Bildergalerie: 15. Cottbuser FilmSchau
Insgesamt 17 Kurzfilme gingen ins Rennen, eingereicht von cineastischen Talenten und ambitionierten Filmemachern aus der Lausitz. Zwei Werke dürfen sich als große Sieger des Abends fühlen.
Den Hauptpreis im Wert von 1.500 EUR, gestiftet von arvato Services Cottbus GmbH, sicherte sich am Abend des 6. November 5 MINUTEN von Leni Blohm, Mavie Brandt und Henriette Beyer. Die Jury, bestehend aus Christine Häußler, der Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers des FilmFestival Cottbus, dem Cottbuser Medien- und Kulturwissenschaftler Daniel Kubick und Matthias Heine, dem stellvertretenden Theaterleiter des piccolo Theater, begründete ihre Entscheidung für das Filmdebüt wie folgt:
„5 MINUTEN hat uns unglaublich bewegt. Jeder hat mal seine 5 Minuten – und das zeigt uns
dieser Kurzfilm!“
Gleich einen Doppelsieg landete HEIMATLIEBE vom Regie-Duo David Lay und Laura Witte! Im Debüt der beiden Regietalente wehrt sich einer gegen viele. Ein sorbischer Jugendlicher verteidigt sein Kulturerbe gegen rechte Aggression. Damit sicherte sich der Kurzfilm die Gunst des Publikums (und damit einen Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro, gestiftet von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus) und den Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk, der mit 1.000 EUR dotiert ist. Die Jury lobte „das Spiel mit den Stereotypen und wie HEIMATLIEBE das schwierige Thema auf leichte Art und Weise mit Humor angeht.“
Erstmals führte Max Wuttge durch den Abend, der auch der Filmschau und dem FilmFestival Cottbus sehr verbunden ist. Der 24-jährige Cottbuser war 2011 in der Produktion „Blaue Stunde“ als Schauspieler zu sehen und 2015 bei der Cottbuser FilmSchau mit der Reportage „Angst im Gepäck“ als Regisseur vertreten. Beim 25. FilmFestival Cottbus war er zudem Gastkritiker und in der radioeins-Sendung bei Knut Elstermann zu Gast. Die Cottbuser FilmSchau gilt als inoffizieller Auftakt des Filmfestivals.
Der lokale Kurzfilmwettbewerb blickt sich in der eigenen Stadt und Region um und bietet den lokalen Filmschaffenden die große Weltspiegel-Bühne. Zu sehen sind dort Kurzfilme von maximal 15
Minuten Länge.
Über das FilmFestival Cottbus
Das 27. FilmFestival Cottbus findet vom 07. bis 12. November 2017 statt. In drei Wettbewerben
konkurrieren Werke um die begehrte Preisskulptur LUBINA (sorbisch: die Liebreizende). Über 20.000
Zuschauer besuchen jedes Jahr das Festival des osteuropäischen Films in Cottbus. Maßgeblich unterstützt wird das 27. FilmFestival Cottbus vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Stadt Cottbus, dem Auswärtigen Amt und dem Creative Europe-Programm der Europäischen Union.
Kulturgut in Gefahr

Das Dorf fit für die Zukunft machen

Patenschul-Vereinbarung
