

Für wen sind die Geschenke?
Konkret geht es um Weihnachtspäckchen für die Kinder aus dem großen Gebiet um Kamenz, Bernsdorf und Königsbrück. Kinder von etwa 300 Bedarfsgemeinschaften, deren Eltern finanziell nicht so gut gestellt sind.
Was kommt rein?
In die Päckchen packen Sie bitte kleine Spielsachen ebenso wie gut erhaltene Winterkleidung und einige Weihnachtsleckereien. Die bunte Mischung macht‘s. Päckchen packen können Sie für Klein- und Kindergartenkinder, aber auch für Jungen und Mädchen im Schul- und Jugendalter bis 15 Jahre.
Damit die Helfer des Weihnachtsmannes die Pakete leichter zuordnen können, sollten außen auf dem Geschenk Geschlecht und Alter des Kindes vermerkt sein, für das das Paket geeignet ist. „Vor allem über Spielzeug und gut erhaltene Winterkleidung, aber auch über kleine Weihnachtssüßigkeiten freuen sich die Kinder“, berichtet Gabriele Tenne, die dem Vorstand der Kamenzer Tafel angehört.
Sie erinnert sich heute noch gern an die vielen selbst gestrickten Mützen und Schals oder an die von Schulklassen gepackten Geschenke der vergangenen Jahre zurück. „Es ist toll, welche Hilfsbereitschaft wir bisher erfahren haben. Wir hoffen, dass uns die Menschen in der Region auch in diesem Jahr wieder so sehr unter die Arme greifen.“
Konstante Hilfe seit 12 Jahren
Die Kamenzer Tafel versorgt bereits seit zwölf Jahren Bedürftige in der Region mit Lebensmitteln.
„An der Situation bei uns hat sich seitdem nicht viel verändert. Einige unserer Kunden haben Arbeit gefunden, durch die sie nicht mehr auf unsere Hilfe angewiesen sind. Dafür kamen und kommen neue Bedürftige hinzu“, schildert Gabriele Tenne.Etwa 300 so genannte Bedarfsgemeinschaften, zu denen sehr oft Familien mit Kindern zählen, nutzen das Angebot der Kamenzer Tafel wöchentlich. Zwischen 40 und 50 Kunden besuchen täglich das Haus am Garnisonsplatz und die mobilen Ausgabestellen in Königsbrück und Bernsdorf.