vf

Bitte Mitglied bleiben!

Die Vereinstätigkeiten und auch die Betätigungen im Fitnessstudio sind derzeit nicht möglich. Dennoch hat der Präsident des Landessportbundes eine dringende Bitte: Bleiben Sie Mitglied!
Landessportbund-Präsident Ulrich Franzen.

Landessportbund-Präsident Ulrich Franzen.

Viele Sportvereine blicken in eine schwierige Zukunft: Ihre Wettkämpfe und sogar der gesamte Trainings- und Spielbetrieb wurden ausgesetzt oder abgesagt. Die Ehrenamtlichen hoffen jetzt auf die Treue ihrer Aktiven und auf ihre Solidarität. Landessportbund-Präsident Ulrich Franzen erklärt dazu: »Fast jeder sechste Mensch in Sachsen ist Mitglied in einem Sportverein. Und die sind mehr als ein geselliger Treffpunkt oder ein Ort für sportlichen Ausgleich, sondern sorgen auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihren Kommunen. Viele Vereine werden jedoch durch die aktuelle Situation in den nächsten Wochen und Monaten unverschuldet mit Problemen konfrontiert: Obwohl der Sportbetrieb eingestellt ist und Einnahmen aus Eintrittsgeldern oder Teilnahmegebühren für Kurssysteme fehlen, müssen sie weiter für Miete oder Unterhalt ihrer Sportstätten aufkommen. Sie sind Arbeitgeber oder Einsatzstellen für Freiwillige und haben zudem momentan eventuell zusätzliche Ausgaben durch die Stornierungsgebühren für abgesagte Trainingslager oder Ferienmaßnahmen.« Franzen appelliert deswegen an die sächsische Bevölkerung: »Wenn Sie es sich leisten können, weiterhin Mitglied in einem Verein zu sein oder sogar zu werden, dann unterstützen Sie bitte gerade jetzt den organisierten Sport! Lob an alle Ehrenamtlichen Die vielen Ehrenamtlichen in sächsischen Vereinen leisten Außergewöhnliches – ohne sie wäre unsere Sportlandschaft nicht so groß und vielfältig, wie sie heute ist. Bitte danken Sie es ihnen, indem Sie auch in schwierigen Zeiten Solidarität zeigen. Verzichten Sie auf eventuelle anteilige Rückforderungen von Vereinsbeiträgen oder auch die Kündigung von Mitgliedschaften. Angesichts des enormen Engagements, das in jedem einzelnen Verein steckt, wäre das ein falsches Signal.« Hoffnung auf unbürokratische Hilfen Der Landessportbund Sachsen sucht bereits das Gespräch mit dem sächsischen Innenministerium bezüglich unbürokratischer Hilfen für Vereine, denen durch die Corona-Krise finanzielle Herausforderungen entstanden sind. Auch an flexiblen Lösungen für notwendige Bildungsangebote und Lizenzverlängerungen wird aktuell gearbeitet. Weitere Infos zum Landessportbund Sachsen sind zu finden unter: www.sport-für-sachsen.de Sport für zu Hause: Die Fitnessstudios und Sportvereine sind geschlossen. Dafür sind teilweise Quarantäne oder zumindest Home-Office angesagt. Die körperliche Ertüchtigung muss und sollte trotzdem nicht ganz entfallen. Jetzt sind Übungen gefragt, die wunderbar zu Hause auf engstem Raum und ohne große Geräte funktionieren und trotzdem effektiv sind und Spaß machen: Calisthenics - Fit bleiben durch das eigene Körpergewicht Pilates - Intensive Dehnungen für ein verbessertes Körpergefühl Tanzen - Gestärkte Muskeln und gute Laune: Beim Tanzen werden die Glückshormone Dopamin und Endorphin ausgeschüttet. Yoga - hält fit und hilft dabei, die innere Mitte und Ruhe auszuloten Seil springen - als Kalorien-Killer: Wer etwas mehr Platz erübrigen kann, sollte bei 30 Sekunden starten und die Dauer langsam steigern Trampolin-Springen: Wer eins zu Hause hat, kann sich gern täglich austoben Jonglieren und Balancieren - Wer mutig und talentiert ist, nimmt rohe Eier für den Nervenkitzel und die gesteigerte Konzentration »Cyberobics« - während der Corona-Krise ist die Trainings-App kostenlos: www.cyberobics.com Auch viele Sportvereine bieten Online-Kurse für Kinder und Gruppen für zu Hause an


Meistgelesen