gb

Klinik Bavaria: Runter vom eingefahrenen Gleis!

Am 1./2. September findet die 3. Dresdner Pflegemesse in der Messe Dresden statt. Die Klinik Bavaria gehört von Anfang an zu den Ausstellern.
Schwester Anika Lettau (links) wird die neue Station leiten und Schwester Christin Hartfiel ist eine der Trainerinnen im Trainweekx-Team. Foto: PR

Schwester Anika Lettau (links) wird die neue Station leiten und Schwester Christin Hartfiel ist eine der Trainerinnen im Trainweekx-Team. Foto: PR

Die Klinik Bavaria geht neue Wege bei der Akquise von jungen Berufseinsteigern in der Pflege. Im Januar 2019 startet in Kreischa ein ungewöhnlicher Versuch. »Das haben wir schon immer so gemacht«. Mit diesem Spruch wird jungen Kollegen oftmals viel zu schnell der Wind aus den Segeln genommen, die Diskussion über neue Ideen abgekürzt. »Die Heranwachsenden sind aber kreativ, wollen mitgestalten und ticken ganz anders als die älteren Kollegen«, weiß Susanne Herrmann, Referatsleiterin Personalmarketing der Kliniken Bavaria. Manchmal, so schiebt sie hinterher, hätten sie auch einen ganz anderen Blick auf viele Dinge. Und der muss nicht unbedingt schlecht sein. Deshalb startet die Bavaria Klinik am 1. Januar »Trainweekx«, ein innovatives Trainingsprogramm für junge Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenpflegehelfer und Altenpfleger mit maximal fünf Jahren Berufserfahrung. »Sie bekommen vier Wochen lang ein Vollzeittraining, u.a. in Notfallmanagement, den Krankheitsbildern, die hier behandelt werden und vielen weiteren Themen«, sagt Susanne Herrmann. Auf teambildende Maßnahmen wird in dieser Zeit ebenfalls viel Wert gelegt. Denn nach dem »Crashkurs« bekommt das Team (30 Mitarbeiter) die Verantwortung für eine ganze Station im Früh-Reha-Bereich, nicht für einen Tag oder einen Monat, sondern auf unbestimmte Zeit. »Die jungen Menschen haben damit die Chancen, ihren Arbeitsplatz von Anfang an mitzugestalten – angefangen bei den Dienstplänen über Abläufe bis hin zur Arbeit mit dem Patienten selbst«, so Herrmann weiter. Entscheidender Vorteil dabei sei, dass die »Neuen« nach ihren Stärken eingesetzt werden könnten. Überwacht wird der Versuch von einer erfahrenen Stationsleiterin. »Wir sind ehrlich gesagt gespannt, ob und wie das funktioniert«, so Referatsleiterin Personalmarketing weiter. Die Klinik Bavaria in Kreischa gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und darüber hinaus. Der Bedarf an Fachkräften ist hier dementsprechend hoch. Allein im Stellenportal stehen aktuell über 80 offene Jobangebote. In zwei Berufsfachschulen werden schon lange die Therapeuten, sowie Gesundheits- und Krankenpfleger von morgen ausgebildet. Praktika, Ferienarbeit oder Hospitation – Gelegenheit, um in die Berufe hinein zu schnuppern – gibt es auch genügend.

Info

Die Klinik Bavaria ist zum dritten Mal auf der Pflegemesse Dresden zu Gast und informiert dort über Karrierechancen in der Pflege, Möglichkeiten für Quereinsteiger und die Ausbildung. Außerdem informieren die Mitarbeiter(innen) über die Pflege- und Reha-Angebote in Kreischa. Mehr hier: www.stellenportal-klinik-bavaria.de/


Meistgelesen