

Rund 70 Aussteller werden auf der Fachmesse ihre Produkte und Dienstleistungen zum Thema Pflege präsentieren. Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij hat die Schirmherrschaft übernommen und wird die Messe am Freitag, 1. März, eröffnen. Initiator ist auch in diesem Jahr der WochenKurier, der gemeinsam mit der Oberlausitzer Veranstaltungs- und Werbeagentur (OVWA) die Fachmesse organisiert. Wir haben dazu einmal beim Projektverantwortlichen Lothar Nicht nachgefragt, warum sich ein Besuch lohnt. Was ist das Ziel der Messe? Das Ziel der Fachmesse „Zukunft Pflege“ ist es, Neuerungen und Lösungen vorzustellen, die bei der Kinder,-Alten- und Krankenpflege behilflich sind. Stattfindende Fachvorträge und Podiumsdiskussionen können in diesem Zusammenhang viele Fragen beantworten. Besucher erhalten auf der Messe gezielte Informationen, können mit Fachpersonal ins Gespräch kommen und sich mit Experten austauschen. Am Freitag, 1. März, findet von 10 bis 16 Uhr ein Pflegekongress des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus statt und am Samstag, 2. März, starten ab 14 Uhr die Podiumsdiskussionen zu den Auswirkungen des Pflegestärkungsgesetz. Ein buntes und attraktives Rahmenprogramm rundet zudem den Messebesuch ab. Warum ist die Messe für Aussteller eine gute Plattform? Aussteller haben auf der Messe die Möglichkeit, ihre umfangreichen Angebote und Dienstleistungen konkret vorzustellen. Am Freitag, 1. März, findet ein Ausstellerabend statt, bei dem sich die Ausstellenden bei einem lockeren Zusammensein kennenlernen können. Welches Publikum wird mit dieser Fach- und Verbrauchermesse angesprochen? Aus verschiedenen Bereichen werden Aussteller vor Ort sein, die Fachpublikum, Betroffene und Angehörige gleichermaßen informieren und beraten werden. Warum ist der Bereich Aus-und Weiterbildung wichtig? Das Thema Pflege wird aufgrund des demographischen Wandels immer wichtiger. Die Pflegebranche ist von einem Fachkräftemangel schon jetzt stark betroffen. Auch ist das Thema Pflege nicht nur eine Frage des Alters. Am Freitag, 1. März, gibt es dazu Angebote für weiterführende Schulen. Im Rahmen dessen werden Schülerinnen und Schüler durch Kurzvorträge und Diskussionen über Berufsfelder in der Pflege informiert. Was können Besucher dieser Fachmesse erwarten? Auf der Messe wird es die vier Schwerpunktthemen: Pflege und Betreuung, Bauen und Wohnen, Beruf sowie Aus- und Weiterbildung und den Bereich Lebensqualität geben. Hierzu werden vielzählige Tipps und Informationen angeboten. Info Zum Thema „Zukunft Pflege“ findet am Freitag, 1. März 2019, und Samstag, 2. März 2019, die Pflegemesse in Cottbus statt. Aussteller, die sich präsentieren möchten, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Lösungen vorzustellen, können sich noch bis zum 31. Januar unter der Telefonnummer 0355/ 494 4448 oder per E-Mail an LotharNicht@cwk-verlag.de anmelden. Weitere Informationen zur Messe sind auch im Internet unter www.pflegemesse-cottbus.de abrufbar.