
Völker der Welt – schaut auf Gaza!
Lausitz. Ein Kommentar von Anja Paumen, Biologin, Buchautorin und Journalistin.
„Der Städtewettbewerb ist eine gute Gelegenheit, um unser sportliches Können unter Beweis zu stellen“, so Bürgermeister Lars Kolan. „Damit bietet das 39. Spreewaldfest neben Musik, Handwerk und Tradition auch einen sportlichen Wettstreit mit den anderen Kommunen, dem wir uns gern stellen. Wir hoffen auf eine gute Platzierung und werden als Titelverteidiger entsprechend engagiert in die Pedale treten.“Lübben stellt sich von Startplatz 20 dem Vergleich mit 24 weiteren Kommunen Mitteldeutschlands. Steht die Kommune am Ende des Wettbewerbs am 3. Oktober auf Platz eins, gehen 8000 Euro Siegprämie an ein gemeinnütziges Projekt. Welches das sein wird, entscheiden die Sportler vor Ort und die Internetnutzer unter www.staedtewettbewerb.de Zur Wahl stehen folgende Projekte: • Der Freundeskreis für Lübben e.V. möchte gern die letzte denkmalgeschützte Litfaßsäule an der Bergstraße, Ecke Friedensstraße sanieren. • Der ASB Kreisverband Lübben e.V. benötigt neue Geräte für einen öffentlichen Generationensportplatz. Die aktuellen Platzierungen sind während der Tour jederzeit im Internet abrufbar. (Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG) • 39. Spreewaldfest in Lübben • Der Flyer zum 39. Spreewaldfest in Lübben steht links unter „Dateien“ zum Herunterladen bereit.