Seitenlogo
Roberto Rink

Geschlossen bis ...?

Die Einzelhändler der Region fragen sich, wann sie wieder öffnen können. Die Politik bietet dazu weder einen Fahrplan noch Perspektiven an.
»Geschlossen bis ...?« steht auf einem Schaufenster eines Modeladens in der Pirnaer Altstadt.                             Foto: Rink

»Geschlossen bis ...?« steht auf einem Schaufenster eines Modeladens in der Pirnaer Altstadt. Foto: Rink

An einem Pirnaer Schaufenster steht geschrieben: »Ab 14.12.2020 geschlossen bis ...?« mit großem Fragezeichen. Diese Frage beschäftigt momentan bundesweit den Einzelhandel. Der harte Lockdown ist nun zunächst bis zum 7. Februar verlängert worden. Eine Öffnung von Gastro und Einzelhandel ist damit erst einmal in weite Ferne gerückt.   Seit 14. Dezember sind in Sachsen Läden, die nicht lebensnotwendige Waren anbieten, durch behördliche Anordnung coronabedingt geschlossen. In der Sächsischen Corona-Schutzverordnung – gültig seit 14. Dezember 2020 – steht: »Es dürfen nur Geschäfte für Waren des täglichen Bedarfs öffnen, um die Grundversorgung der Bevölkerung (Lebensmittel, Getränke, Apotheken, Drogerien etc.) zu gewährleisten. Diese haben ihr Sortiment auf Waren für den täglichen Bedarf und die Grundversorgung zu beschränken: Angeboten werden dürfen Lebensmittel, Tierbedarf, Getränke, Drogeriebedarf, Zeitungen etc.«.
Vereinzelt sind in Sachsen sogar Waren in Supermärkten, die nicht zum täglichen Bedarf gehörten, aus dem Sortiment herausgenommen und kurzzeitig mit Folien zugehangen worden. Dazu gehören Bücher, Spielwaren, Textilien und Technik. Zwei Drittel der Läden gefährdet Unterdessen fordert der Einzelhandel bessere Finanzhilfen und Perspektiven. Eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sieht zwei Drittel aller Läden in den Innenstädten gefährdet. Die Branche fühlt sich alleingelassen. Im September hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) noch versprochen, dass man keinen Einzelhandel mehr schließen werde. Drei Viertel geben an, dass die staatlichen Hilfen nicht ausreichen, damit eine Insolvenz abgewendet werden kann. Der Handel hat einen Brief an Kanzlerin Merkel (CDU) geschrieben und nach einer Perspektive verlangt. Ein Problem besteht dabei auch darin, dass es aufgrund der komplizierten und viel zu hohen Zugangshöhen kaum zur Auszahlung der zugesagten Milliardenhilfen kommt. Der HDE mockiert, dass das Gastrogewerbe durch die Novemberhilfe Umsatzausfälle von bis zu 75 Prozent ersetzt bekomme, die Politik den Einzelhandel bisher aber im Stich lasse. Dem Gewerbe drohe nun eine Insolvenzwelle. Laut HDE stehen bundesweit 50.000 Läden mit mehr als 250.000 Mitarbeitern vor dem Aus. Aber auch in der Gastronomiebranche sieht es nicht besser aus. Die Novemberhilfen decken nur einen Teil der Ausfälle und die Dezemberhilfen befinden sich erst in Beantragung. »Wir machen auf« Unter dem Motto »Wir machen auf – Kein Lockdown mehr« wollen einige Läden auch nach der Verlängerung des Lockdowns am 11. Januar wieder öffnen. In einer  Anfang des Jahres auf Telegram gegründeten Gruppe hatten sich bis zum 7. Januar bereits über 55.000 Interessierte versammelt. Dazu gehören unter anderem die Branchen Gastro, Einzelhandel und Kosmetik. Dabei wird auch diskutiert, ob man das Risiko einer Geldstrafe, welche rechtlich auch angefochten werden könne, nicht lieber eingehen solle, bevor man den Laden endgültig schließen müsse. Laut der aktuellen Fassung der Sächsischen Corona-Schutzverordnung (§ 4 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2) drohen bei »Öffnung oder Betreiben von nicht zulässigen Einrichtungen, Betrieben oder Veranstaltungen jedem Geschäfts- oder Betriebsverantwortlichen« Strafen von 500 Euro. Onlineangebote In der jetzigen Situation ist es für die einzelnen Geschäfte zudem entscheidend, ihre Onlineangebote auszubauen. In Pirna hat das Citymanagement das digitale Schaufenster www.kaufinpirna.de eingerichtet, wo Abhol- und Lieferservices der Gastronomen und Onlineshops aller Händler, die Produkte über das Internet während des Lockdowns verkaufen, aufgeführt werden. Auch in Freital ist unter ein Onlineangebot eingerichtet worden.


Meistgelesen