

Jährlich stellt die Stadt Meißen im Haushalt finanzielle Mittel für die Unterstützung der Vereinstätigkeit bereit. Die Entscheidung über die Verteilung des Geldes in diesem Jahr hat der Sozial- und Kulturausschuss getroffen. Mit einer Summe von 2.000 Euro wird der Verein Schmales Haus e.V. bedacht, der den Fördermittelbescheid aus den Händen von Oberbürgermeister Olaf Raschke entgegennehmen konnte. Die offene Begegnungsstätte im Stadtzentrum von Meißen ist seit 1996 eine beständige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Mit dem Geld wird die ausschließlich durch Förderung finanzierte Vereinsarbeit unterstützt. So wird in dem schmalen, gelben Haus in der Neugasse 48 montags bis freitags von 13 bis 18 Uhr ein vielfältiges Beschäftigungsprogramm angeboten. Neben Freiräumen zum entspannten Treff und Austausch gibt es zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie künstlerisch-kreative Mitmach-Aktionen. Außerdem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Themen wie »Gesunde Ernährung«, helfen bei den Hausaufgaben und unterstützen die Mädchen und Jungen in schwierigen Situationen, etwa beim Schlichten von Streitigkeiten oder bei der Bewältigung von Konflikten und anderen Problemen. Das Besondere: Man muss sich nicht vorher anmelden, sondern kann einfach hereinkommen. Sofern man sich an die Hausregeln hält, ist jeder gern willkommen. In verschiedenen Projekten beschäftigten sich die Kinder auch mit der Geschichte dieses besonderen und geschichtsträchtigen Hauses aus dem Jahr 1637 in Meißen. Mit einer Breite von nur 2,65 Metern ist es das schmalste Haus in Meißen mit einer Grundfläche von nur 45 Quadratmetern. Dennoch bietet es durch die einfallsreiche Etagengestaltung Platz für Jungen, Mädchen und das pädagogische Personal rund um Henry Höhne.