VW stellt Ladesäulen für E-Autos auf
Volkswagen Sachsen baute 2020 seine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an den drei Standorten Zwickau, Dresden und Chemnitz weiter stark aus. Ende dieses Jahres gibt es nun 350 Ladepunkte – ein Plus von 150 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Weitere 130 Ladepunkte sollen 2021 in Betrieb gehen. 70 der neuen Ladepunkte entstanden 2020 in Dresden. Die größtenteils auf 11 kW Leistung ausgelegten Ladepunkte sind vor allem für Mitarbeiter, Gäste und Kunden von Volkswagen vorgesehen. Ein Teil wird auch auf öffentlichen Parkflächen rund um die Standorte entstehen. So ist jüngst auf dem Besucher-Parkplatz an der Gläsernen Manufaktur in Dresden mit 36 Ladepunkten einer der größten öffentlichen Ladeparks in Sachsen entstanden. Gespeist werden alle Ladesäulen mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen stammt. Nächste Generation Im November 2019 startete die Serienproduktion des ID.3 in Zwickau. Der ID.4 rollt dort seit August 2020 vom Band. Vier weitere E-Modelle der Marken Audi, Seat/Cupra und Volkswagen werden 2021 folgen. In Dresden endete jetzt im Dezember die Produktion des e-Golf, ab Ende Januar 2021 wird auch in der Gläsernen Manufaktur inDresden der ID.3 montiert.

Immobilienberaterin to go

270 Stufen für diesen Blick

Ticketautomaten gehen außer Betrieb
