Die Fans erwarten im August nicht nur wärmere Temperaturen, auch auf und neben der brandenburgischen Rennstrecke wird es ziemlich heiß werden.
Bei der jüngsten Pressekonferenz konnte Ring-Chef Josef Maier bestätigen: Die Superbike Weltmeisterschaft gastiert vom 18. bis zum 20. August wieder am Lausitzring.
29.000 Besucher wurden im September 2016 Zeuge einer gelungenen Rückkehr der Superbike WM nach Deutschland und speziell ins Lausitzer Seenland, die vor allem mit ihrer besonderen Nähe zu den Fans, einem abwechslungsreichen Programm auf und abseits der Strecke punkten konnte und bei den Verantwortlichen für zufriedene Gesichter sorgte. Meier dazu: „Es war uns eine große Freude, dass wir den Deutschen Lauf der Superbike Weltmeisterschaft hier am Lausitzring durchführen durften und sind sehr stolz darauf, was wir gemeinsam mit der DWO erreichen konnten, nämlich einen tollen Neustart der Superbike WM in Deutschland mit einem großartigen Event. Darauf wollen wir für die kommende Saison aufbauen.“
Die Fans können im August 2017 nicht nur wärmere Temperaturen erwarten, auch auf und neben der brandenburgischen Rennstrecke wird es ziemlich heiß werden. Denn erstmals in der Geschichte der Superbike Weltmeisterschaft werden mit dem zweifachen Deutschen Meister Markus Reiterberger sowie dem frisch aus der MotoGP zur Superbike WM wechselnden Stefan Bradl (Moto2-Weltmeister 2011) zwei deutsche Vollzeitfahrer an den Start gehen. Reiterberger konnte bereits 2016 erste Erfahrungen im Team Althea BMW sammeln und u.a. mit mehreren Top-10-Ergebnissen sein Potential unter Beweis stellen.
Stefan Bradl erwartet für seine Premierensaison selbst, dass er von Beginn an vorn mitfahren kann: „Ich bin glücklich, dass ich 2017 für Honda Superbike-WM fahre. Sicher, das wird eine neue Erfahrung für mich, aber ich werde versuchen, mich so schnell wie möglich anzupassen und gute Ergebnisse zu holen“. Die Voraussetzungen im Werksteam von Honda an der Seite des ehemaligen MotoGP-Weltmeisters Nicky Hayden sind sicherlich gegeben.
An der Show-Bühne im Fahrerlager wird mit Live-Übertragung aller Rennen des Wochenendes, begleitet durch einen fachkundigen Kommentar verschiedener Fahrer, Interviews mit den Besten nach der Superpole und den Rennen, Autogrammstunden und vielem mehr rundum die Uhr ein volles Programm geboten.
Bernd Witscherkowsky