pm/gb
Schalt mal ab!
Umweltschutz und der sparsame Umgang mit Ressourcen sind auch schon für Schülerinnen und Schüler wichtige Themen. Gemeinsam mit der Meißener Stadtwerke GmbH hat die Stadt Meißen die Schulen auch im vergangenen Schuljahr zur Teilnahme am Energiesparwettbewerb unter dem Motto „Schalt mal ab!“ aufgerufen. Für die Meißner Schulen mit den größten Sparerfolgen winkten Preisgelder in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Wie schon im Vorjahr wird das Preisgeld gesplittet und getrennt nach Strom- und Wärmeeinsparung vorgenommen. Das Preisgeld für die Sieger reicht die Meißener Stadtwerke GmbH (MSW) aus, die Preisgelder für die zweiten und dritten Plätze die Stadt Meißen.
Gemeinsam mit Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Schubert konnte Bürgermeister Markus Renner folgenden Gewinnern gratulieren:
Energiesparwettbewerb Strom: 1. Preis: 1.500 Euro Freie Werkschule Meißen2. Preis: 750 Euro Triebischtal Oberschule
3. Preis: 250 Euro Gymnasium Franziskaneum Energiesparwettbewerb Wärme: 1. Preis: 750 Euro Arita-Grundschule
1. Preis: 750 Euro Questenberg-Grundschule
2. Preis: 750 Euro Kalkbergschule Meißen Die Preisgelder gehen jeweils an die Fördervereine der Schulen. Anpassung der Wettbewerbskriterien Mit den Sommerferien 2021 erfolgte die Umstellung des Wettbewerbs auf eine neue zeitgemäßere Auswertungsform. So ist der neue Wettbewerb eine Symbiose aus der Auswertung der Durchschnittsverbräuche (Fernwärme/Gas, Strom, Wasser) und der Durchführung verschiedener Aktivitäten durch die Schulen. So können Frühjahrsputz, Mülltrennung, pädagogische Angebote zur nachhaltigen Ernährung, Umweltschutz und viele weitere Aktivitäten des Schulalltags zum Sammeln von Punkten angeboten werden und in die Auswertung einfließen.
Aufruf zum Energiesparwettbewerb 2021/2022
Auch in diesem Schuljahr heißt es wieder: Licht aus, Stecker raus oder Thermostat runter, denn der Wettbewerb „Schalt mal ab“ geht in die nächste Runde. „Wir freuen uns auf die kreativen, sparsamen und nachhaltigen Ideen zur Ausgestaltung des Wettbewerbes durch die Schulen und rufen alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrenden auf, weiter fleißig zu sparen“, so Katrin Nestler, Leiterin des Meißner Familienamtes. „Denn Energiesparen entlastet die Umwelt und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, unseren Planeten auch für die Zukunft zu erhalten“.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa
Riesa/ Wülknitz. Alle Fußballfans der lokalen DDR-Nationalspieler und ehemaligen Stahl-Helden kommen am 13. September, ab 16 Uhr, im Leichtathletikstadion »Pausitzer Delle« voll auf ihre Kosten.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.
Meistgelesen