

Am 21. November 2003 wurde das Gebäude des Christlichen Seniorenheims eingeweiht, das seitdem 66 stationäre Pflegeplätze sowie 14 Plätze für Servicewohnen bietet.
Die Vorgängereinrichtung "Herberge zur Heimat" in der Turnstraße wurde 1962 als Pflegeheim mit 35 Plätzen ausgewiesen, seit 1965 gehörte die Einrichtung zu den Hoffnungstaler Anstalten. Ende der 1990er Jahre wurde deutlich, dass das Gebäude in der Ausstattung und in der Größe dem Bedarf für ältere Menschen in der Region Spremberg nicht mehr genügte.
Nach der Zusage von Fördermitteln durch den Bund, das Land und den Kreis begannen die Planungen für das Heim. Am 10. Juni 2002 wurde in der Gärtnerstraße der Grundstein gelegt. Das Investitionsvolumen betrug damals 4,9 Millionen Euro, 4,1 Millionen schossen Bund, Land und Landkreis. Die Eigenmittel betrugen 0,8 Millionen Euro.
Im Erdgeschoss befinden sich heute zehn Wohnungen für Betreutes Wohnen, Verwaltungsräume, Physiotherapie und Gemeinschaftsräume sowie die Haustechnik. Im ersten und zweiten Obergeschoss liegen die Pflegebereiche mit je 33 Plätzen.
Das Haus liegt in landschaftlich reizvoller Lage unmittelbar an einem Nebenarm der Spree in parkähnlicher Lage. In der Nachbarschaft befindet sich die Kindertagesstätte "Flax und Krümel", mit der gute nachbarschaftliche Kontakte bestehen.