Jänschwalder Blasmusikanten in New York
Umrahmt von niedersorbischen Trachtenpaaren im Fastnachtszug und Fahnenschwingerinnen in Festtagstracht boten die Jänschwalder eine einmalige, unvergleichbare Gesamtperformance. Tausende New Yorker und ihre Touristen säumten den Straßenrand und winkten mit ihren Deutschlandfähnchen, als die niederlausitzer Musikanten mit den Trachtenpaaren im Paradeschritt zu den traditionellen Klängen der Lieder “Märkische Heide” sowie “Wjasele Ÿinsa“ an ihnen vorüberzogen.
Als dann vor der Haupttribühne die “Anne-Marie-Polka” aufgespielt wurde und sich die Festtagstrachten der Jänschwalderinnen in ihrer bunten Vielfalt mit dem Zapuststräußchen am Hut der männlichen Begleiter im dazugehörigen Tanzreigen drehten, gab es auch für den Steubenparadenmoderator kein Halten mehr: “ ... very nice – wunderbar” würdigte er unter spontanen Szenenapplaus den Auftritt der Jänschwalder Gruppe. Die Metropole der Welt gehörte für diesen unvergesslichen Augenblick den Lausitzern. Auch der deutsche Generalkonsul in New York, David Gill, sprang von seinem Platz auf und ließ es sich nicht nehmen, die Brandenburger persönlich auf dem roten Teppich zu begrüßen.
Es entstanden unvergessliche Augenblicksaufnahmen der musikalischen Traditions- und Brauchtumspflege für die privaten und dorfgemeinschaftlichen Geschichtsbücher. Bei traumhaften Wetter wurde das Gruppenbild mit dem Skylineblick an der Brooklyn-Bridge für die Ewigkeit festgehalten.
Nach der Parade zogen die Jänschwalder tanzend durch den Central Park, musizierten in der New Yorker U-Bahn und ließen ihren Paradetag im Glanz ihrer Instumente und in ihren sorbischen Festtagstrachten am Times Square enden.
Bereits einen Tag vorher wurde die brandenburger Delegation als eine von 11 deutschen Gruppen am Foley Square vom stellvertretenden New Yorker Bürgermeister und dem Parade Comittee mit den Klängen der Hymnen Deutschlands und Amerikas offiziell empfangen. Schon dort entfaltete sich ein Gänsehautfeeling und eine sichtbare Lebensfreude, die die Teilnehmer/-innen auf ihrer gesamten viertägigen Gastspielreise in Atem hielt.
"Ein herzlicher Dank für ihr persönliches Zutun gilt daher dem Ministerpräsidenten, Dr. Dietmar Woidke, und dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger, und der damit verbundenen Würdigung des langjährigen ehrenamtlichen Engagements der Jänschwalder Blasmusikanten und des Vereins WIR für Jänschwalde e.V.. Gefördert wurde diese Teilnahme an der deutsch-amerikanischen Steubenparade mit Mitteln des Ministerpräsidenten und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburgs. Ein herzlicher Danke gilt ebenfalls der Sparkasse Spree-Neiße, dem Amt Peitz, der Domowina sowie den gewerblichen Unterstützern aus dem eigenen Dorf. Ein extra großer Dank gilt den zugereisten Fans Conni und Jürgen und den Fans zu Hause in Jänschwalde, in Radewiese und Umgebung, die an ihren heimischen Bildschirmen mit uns feierten und fieberten. Ein persönliches Dankeschön geht an den Vereinsvorsitzenden von WIR für Jänschwalde, Reik Miatke und dessen Frau Heike" betonen Dirk und Kathleen Markus vom Jänschwalder Blasmusikanten e.V. .

Probewohnen mit »Spremberg auf Zeit«

Wasserhaushalt bleibt Dauerthema

Kinder dürfen Spielplatz mitgestalten
