

Sie konnten Ende Februar fünf Landtagsabgeordnete zu einer von den Schülern vorbereiteten und moderierten Dialogrunde begrüßen. Gekommen waren Sascha Philipp (SPD), Daniel Münschke (AfD), Anke Schwarzenberg (Die Linke), Michael Schierack (CDU) und Ricarda Budke (Bündnis 90/Die Grünen).
Im Mittelpunkt des knapp zweistündigen Treffens standen vier Fragen, die die Jugendlichen bewegen. Nach dem ersten Kennenlernen ging es in die Diskussion zu Themen, wie der Legalisierung von Cannabis, der Prävention von Naturkatastrophen und Krisen, einer verbesserten Mobilität für Schüler und den Einfluss von Schülerinteressen im Bildungsplan.
In thematischen Runden tauschten sich die Abgeordneten und Schüler aus und bezogen Stellung. Am Ende wurden die unterschiedlichen Argumente wiedergegeben, abgewogen und über die Fragen abgestimmt.
Für die Schülerinnen und Schüler war es eine sehr gute Gelegenheit, die manchmal abstrakte Politik in der Schule erfahrbar zu machen und die Brandenburger Abgeordneten hautnah zu erleben.
»Es war eine gelungene Veranstaltung, die in Kooperation mit der Organisation ‚Dialog P‘, von unserem Respekt-Coach Tobias Pabel und unserer Schulsozialarbeiterin Birgit Göldner organisiert und durchgeführt wurde«, lautet das Fazit der Schule nach diesem Tag.