Führungswechsel in der Kreishandwerkerschaft
26 Jahre lang stand Horst Teuscher an der Spitze der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße, zu der 16 Innungen und der Zentralverband der Deutschen Gold- und Silberschmiede e.V. gehören. Mit seinen Ideen und seiner Berufung für das Handwerk schaffte er einen starken Zusammenhalt.
Wettbewerbe der Innungen wurden zum Besuchermagnet. Die Stollenprüfungen bereits vor der Vorweihnachtszeit, die vielen Wettbewerbe der Bäcker, Konditoren und Fleischer anlässlich der Handwerkerausstellungen sowie die zahlreichen Veranstaltungen mit und für das Handwerk waren dank seines ausgezeichneten Organisationstalentes großartige Erfolge.
Handwerker mit Leidenschaft
»Wir verlieren eine Persönlichkeit, die unseren Wirtschaftszweig Handwerk in jeder Phase lebt, in der Region bestens vernetzt ist und ein außergewöhnliches Engagement besitzt. Die Selbstverwaltung des Handwerks ist nicht von Gott gegeben. Es braucht Menschen wie Horst Teuscher, die mit ganzer Kraft für das Handwerk kämpfen«, begründete HWK-Präsidentin Corina Reifenstein die Ehrung aus Anlass der Verabschiedung. Zu der feierlichen Zeremonie waren aktive und ehemalige Obermeister der Innungen, aber auch Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger, der Vorstand der Sparkasse Spree-Neiße und viele weitere Gäste in den Meistersaal der Handwerkskammer Cottbus gekommen.
Neue Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße ist Yvonne Zenke. Die 55-jährige Cottbuserin kennt das Handwerk bereits seit 2004. Als ehemalige Projektleiterin für Messen in der CMT hatte sie die Präsentation des regionalen Handwerks zur Handwerkerausstellung begleitet. Sie wird gemeinsam mit dem amtierenden Kreishandwerksmeister Maik Brunzel die Innungen betreuen. »In der jetzigen Zeit kommt es darauf an, den Zusammenhalt zu stärken, denn nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen der künftigen Monate bewältigen«, betont HWK-Präsidentin Corina Reifenstein.
Teuscher bleibt den Schmieden treu
Horst Teuscher bleibt Geschäftsstellenleiter des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. Dessen Ehrenpräsident Hans-Ulrich Jagemann sagt: »Wir Goldschmiede sind Handwerker, Künstler und Individualisten. Wir sind sehr überzeugt von unserem Schaffen. Mit den Eigenschaften gerade heraus, ehrlich, unverblümt hat es Horst Teuscher geschafft, auch uns zu überzeugen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass wir so viele Innungen im Zentralverband halten und so viel bewegen konnten.«
Als Dank für diese besondere Leistung überreichte der Ehrenpräsident einen handgeschmiedeten Silberbecher. Das Wahrzeichen der Innung für Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. »In der 122-jährigen Geschichte unseres Verbandes wurden erst zehn Ehrenbecher an Persönlichkeiten überreicht«, unterstreicht Hans-Ulrich Jagemann die besondere Bedeutung dieses Geschenkes.

Eine gute Halbzeit hat nicht für den wichtigen Auswärtssieg gereicht

Radwanderung zu den Mooren im Raum Guben
Motorengeflüster an der Neiße: Ein Fest für alle Freunde klassischer Fahrzeuge
