

Die Auszeichnung nahmen in Vertretung der Bürgermeisterin Heike Korittke, Verwaltungsvorstand für Stadtentwicklung und Bauen, und Stefan Palm, Parkmanager und Werkleiter des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst entgegen.
»Der ‚Award Of Garden Excellence‘ ist eine große Ehre für die Stadt Forst. Diese international bedeutsame Ehrung ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Würdigung aller, die sich mit ihrem Engagement in den letzten Jahren um diesen Garten verdient gemacht haben und die mit Engagement die Weiterentwicklung des Gartens unterstützten. Für die Zukunft ist es natürlich auch eine Verpflichtung. Wir wollen dieser Auszeichnung auch weiterhin gerecht werden und das Qualitätslevel der Anlage halten«, betont Stefan Palm, Parkmanager des Ostdeutschen Rosengartens. Die Deutsche Rosengesellschaft hatte den Forster Rosengarten für diese Auszeichnung vorgeschlagen. »Der damalige Präsident Prof. Dr. Hans-Peter Mühlbach hat unseren Garten Anfang Juni 2017 besucht. Im Juli 2018 hat er uns mitgeteilt, dass er uns nominieren würde. Unsere Aufgabe war es dann, ein kleines Vorstellungsvideo vorbereiten zu lassen, welches für uns der Cottbuser Filmemacher Donald Saischowa 2019 gedreht hat. Der Film ist dann der Beitrag, den man als Rosengarten selbst macht und den man auch selbst beeinflussen kann. Ansonsten wird man nominiert«, erklärt Stefan Palm. Die Nominierung erfolgte durch die Deutsche Rosengesellschaft. Dabei wird eine Art Kurzgutachten erstellt, in dem die Preiswürdigkeit begründet wird.
Dieses Gutachten muss von zwei weiteren Gutachtern aus Rosengesellschaften anderer Länder bestätigt werden. »Hier wissen wir bis heute nicht, wer uns ebenfalls als preiswürdig eingeschätzt hat«, so Stefan Palm. Die Nominierung hatte sich letztendlich noch etwas verzögert, da die Abstimmungen zu den eingereichten Nominierungen nur zu den Weltkongressen, die alle drei Jahre sattfinden, erfolgen. Pandemiebedingt verschob sich das Ganze etwas. Der Kongress in Adelaide im November 2022 war der erste nach der Pandemie.
Der »Award Of Garden Excellence« besteht aus einer Schieferplakette mit vergoldeten Buchstaben. Gefertigt wurde die Plakette in England. »Die Plakette liegt jetzt bei uns im Rathaus«, berichtet der Parkmanager. Der finale Ort der Anbringung soll bei einem Termin mit der Denkmalbehörde abgestimmt werden.
Hintergrund: Die World Federation of Rose Societies ehrt seit 1995 herausragende Rosengärten. Weltweit wurden bisher 77 Gärten mit dieser besonderen Ehrung ausgezeichnet.