Update für das Bikesharing
Für noch mehr Fahrtmöglichkeiten wurde das Bikesharing-Netz in Freital verdichtet. Ab sofort gibt es in der Stadt fünf neue Stationen – am Busbahnhof Deuben, am Neumarkt, am Weißeritzgymnasium, an der Niederhäslicher Straße (Bushaltestelle Waldblick) und an der Kreuzung Poisentalstraße / Am Hexenberg. Mit dieser Anpassung reagieren Stadt, VVO und der Anbieter nextbike auf Nutzerwünsche und die ersten Auswertungen des Nutzerverhaltens. Ausleihe und Rückgabe werden somit noch ein Stück einfacher und komfortabler. Die Zahl der Leihräder bleibt mit insgesamt 25 Stück jedoch konstant, nun lediglich verteilt auf die insgesamt zwölf Stationen in der Stadt.
Die Mobi-Bikes stehen in Freital seit Anfang März zur Verfügung. Alle Verleihstationen sind mit einem Schild gekennzeichnet. Das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem VVO und nextbike, dem Anbieter des Fahrradverleihsystems, ist vorerst bis Dezember 2025 begrenzt. Werden die Fahrräder rege genutzt, kann das Projekt bis 2027 verlängert werden.
Mit dem Projekt wächst auch das bisher auf Dresden beschränkte Nutzungsgebiet. Aus Freital oder seit März auch aus Heidenau kann man mit den Rädern einfach nach Dresden fahren und sie dort abgeben. Alternativ ist auch eine Fahrt mit dem in Dresden entliehenen Rad nach Heidenau oder Freital möglich.
Infos zum Bikesharing: www.vvo-online.de/bikesharing oder über die VVO-Hotline 0351 / 8526555

Für ein sicheres Badevergnügen
