pm/ck

20 Jahre THW-Ortsverband Dippoldiswalde

Dippoldiswalde. Im Rahmen einer Festveranstaltung würdigten Landrat Michael Geisler und zahlreiche Gäste das Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Lars Werthmann (Ortsbeauftragter des THW), Andrea Dombois (Vizepräsidentin der THW Helfervereinigung a.D.), Landrat Michael Geisler und Janine Stock (THW-Landesbeauftragte für Sachsen und Thüringen, v.l.n.r.).

Lars Werthmann (Ortsbeauftragter des THW), Andrea Dombois (Vizepräsidentin der THW Helfervereinigung a.D.), Landrat Michael Geisler und Janine Stock (THW-Landesbeauftragte für Sachsen und Thüringen, v.l.n.r.).

Bild: Landratsamt Pirna

Landrat Michael Geisler gratulierte am 22. Mai dem Technischen Hilfswerk Dippoldiswalde zum 20-jährigen Jubiläum. Der Einladung des THW-Ortsverbandes zur Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums waren neben zahlreichen Gästen aus Rettungs- und Katastrophenschutzorganisationen auch die Vizepräsidentin der THW-Helfervereinigung a.D., Andrea Dombois, sowie die THW-Landesbeauftragte für Sachsen und Thüringen, Janine Stock, gefolgt. »Die ehrenamtlichen Mitglieder leisten seit 20 Jahren eine hervorragende Arbeit«, betonte Landrat Geisler. »Deren Diziplin, Ausdauer und Unterstützung hat dem Landkreis somit schon oft geholfen. So auch in jüngerer Vergangenheit im Jahr 2021, als das Sturmtief Ignatz wütete und die tatkräftigen Einsatzkräfte beim Wiederaufbau halfen.«

Der im November 2004 gegründete und im Mai 2005 in Dienst gestellte Ortsverband Dippoldiswalde ist eine ehrenamtliche Organisation, die bei unterschiedlichen Einsätzen und Übungen technische Hilfe leistet – beispielsweise bei Naturkatastrophen, Unfällen oder anderen Notsituationen. Der erste Großeinsatz fand im Jahr 2006 statt, als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte beim damaligen Frühjahrshochwasser die Stadt Dresden unterstützten.

Neben dem Katastrophenschutz sichert der THW-Ortsverband Dippoldiswalde auch Großveranstaltungen wie Festivals oder Sportevents ab und führt regelmäßig Übungen durch, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.


Meistgelesen