df/ck

Internationaler Keramikmarkt

Bad Schandau. Mehr als 30 Handwerker und Künstler aus Deutschland, Polen und Tschechien präsentieren ihre Stücke auf den Elbwiesen in Bad Schandau.

Auf die Besucher wartet eine bunte Vielfalt an Keramikhandwerk.

Auf die Besucher wartet eine bunte Vielfalt an Keramikhandwerk.

Bild: Daniel Förster

Über 30 Handwerker und Künstler aus Tschechien, Polen und Deutschland beleben vom 25. bis 27. Juli das Ufer der Elbe in Bad Schandau mit Keramik, Porzellan, Papier und Korb. Auf den Wiesen an der Promenade zwischen Kirnitzsch-Mündung und Dampferanlegestelle findet der zehnte internationale Keramikmarkt statt. Am Freitag von 15 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr offerieren Töpfer und Keramik-Künstler ihre Erzeugnisse. Besucher können dort eine bunte Vielfalt des lebendigen, keramischen Handwerks bewundern.

Am Samstag erklingt ab 16 Uhr Live-Musik. "Krambambuli" zelebrieren Musik von "Django Reinhardt & Co.", spielen eine Mischung aus Jazz, Musette und Sinti-Musik - Musik, die in Frankreich Ende der 1920er Jahre entstand. Ihr Programm widmen sie dem in Belgien geborenen Gitarristen Django Reinhardt, der als Gründer des europäischen Jazz gilt. Am Sonntag unterhält Gitarrist Alexander Kens mit Schülern der Musikschule Sächsische Schweiz Pirna.


Meistgelesen