R. Rink

Zwei weitere Kandidaten zur OB-Wahl

Pirna. Am 26. November wird in Pirna ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Neben Ralf Thiele, Ralf Wätzig und Tim Lochner haben nun zwei weitere Bewerber ihre Kandidatur angekündigt.
Bilder

Am 24. Mai hat die CDU Pirna bei einer öffentlichen Nominierungsveranstaltung im Schlosscafé Pirna Kathrin Dollinger-Knuth als ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl bestimmt.

Dollinger-Knuth wurde 1972 in Waren an der Müritz geboren. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Seit 2009 lebt die 51-Jährige mit ihrer Familie in Graupa. Nach ihrem Abitur und der Ausbildung zur Verlagskauffrau schloss sie ein Studium zur Sparkassenfachwirtin an. Im Anschluss studierte Dollinger-Knuth an der Frankfurt School of Finance & Management und erwarb den Abschluss als diplomierte Bankbetriebswirtin. Danach arbeitete sie zunächst bei der Sparkasse, später bei der STG Verwaltungs- und Besitz Ost GmbH in Pirna, bei der Commerzbank AG sowie beim Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen. Seit 2018 ist Kathrin Dollinger-Knuth Kabinettsreferentin im Sächsischen Innenministerium.

Mit ihrem Mann bewirtschaftet sie als Winzerin zwei Weinberge in Pirna-Copitz und Pillnitz.

Von 2002 bis 2009 war sie Landrätin im Landkreis Mecklenburg-Strelitz. Dort war sie u. a. Vorsitzende des Finanzausschusses des Landkreistags Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2019 ist Dollinger-Knuth Vorsitzende der Pirnaer CDU-Stadtratsfraktion sowie Aufsichtsrätin der Stadtwerke Pirna GmbH. Am 24. Mai wurde sie zur neuen Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Pirna gewählt.

Bisher fünf Bewerber

Am 30. Mai gab der parteilose Pirnaer Stadtrat André Liebscher bekannt, für das Amt als Oberbürgermeister von Pirna zu kandidieren.

Der 53jährige wurde 1969 in Pirna geboren, wo er in den Stadtteilen Copitz und Sonnenstein aufwuchs. Er absolvierte eine Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger und zum Steuerfachangestellten. Später war er im Gesundheitsamt des Landratsamtes Pirna tätig und wechselte im Juni 2023 in die Stadtverwaltung Dresden.

Als 2015 die Diesterweg-Grundschule und der im Schulgebäude ansässige Hort »Die Schlaufüchse« auf Grund gestiegener Schülerzahlen in arge Platznot kamen, machte sich Liebscher gemeinsam mit anderen Eltern und den Erziehern stark für den Neubau des Hortes in Copitz-West.

André Liebscher leitete von Dezember 2017 bis 2019 das Wahlkreisbüro von Frauke Petry in Pirna, die in dieser Zeit als fraktionslose Bundestagsabgeordnete tätig war. Der langjährige ehrenamtliche Stadtrat ist zudem Vorsitzender im Beirat für Stadtentwicklung und Lokale Agenda sowie Aufsichtsratsmitglied in der Dachgesellschaft aller städtischen Gesellschaften. Liebscher engagiert sich darüber hinaus im Citymanagement-Verein.

Als parteiloser Kandidat benötigt Liebscher 100 Unterstützerunterschriften von Pirnaer Bürgerinnen und Bürgern, um auf den Stimmzettel zu kommen. Die Unterschriften können ab Anfang August im Rathaus abgegeben werden.


Meistgelesen