pm/ck

Weitere Namensschilder für Freitaler Straßen

Freital. Die zum Stadtjubiläum geborene Idee, Freitaler Straßenschilder mit erklärenden Hinweisen zu versehen, wird weiter im Stadtgebiet umgesetzt - diverse neue Beschilderungen erfolgen demnächst.

Bauamtsleiter Silvio Messerschmidt, Bauhofleiter Jens Straube und Bauhofmitarbeiter Wilhelm Dachtler (v.l.n.r.) beim Anbringen des neuen Straßenschildes.

Bauamtsleiter Silvio Messerschmidt, Bauhofleiter Jens Straube und Bauhofmitarbeiter Wilhelm Dachtler (v.l.n.r.) beim Anbringen des neuen Straßenschildes.

Bild: Stadt Freital

Zehn Straßen in Freital erhalten in den kommenden Wochen Zusatzschilder, die über die Bedeutung des Straßennamens Auskunft geben. Das betrifft die Rudeltstraße (Niederhäslich), die Hellmuth-Heinz-Straße (Burgk), die Krug-von-Nidda-Straße (Saalhausen), den Willy-Gäbler-Weg (Pesterwitz), die Albert-Schweitzer-Straße (Döhlen), die Paul-Büttner-Straße (Potschappel), die Richard-Wolf-Straße (Hainsberg), die Gustav-Klimpel-Straße (Zauckerode), die Rudolf-Breitscheid-Straße (Wurgwitz) und die Marianne-Bruns-Straße (Deuben). Unter den blauen Schildern mit den Straßennahmen werden auf weißen ergänzenden Schildern die Erklärungen zu lesen sein.

Die Stadtverwaltung hatte im Rahmen des Stadtjubiläums »100 Jahre Freital« im Jahr 2021 die Bürger aufgerufen, Vorschläge für die zu beschildernden Straßen zu unterbreiten. Die Auswahl erfolgte aus den eingegangenen Rückmeldungen. Ziel war es, eine möglichst breite Verteilung in unterschiedlichen Stadtteilen zu erreichen. Die Oppelstraße und die Moritz-Fernbacher-Straße in Zauckerode sowie der Benjamin-Thomae-Weg in Pesterwitz waren bereits 2021 ausgestattet worden und bildeten den Auftakt für die Aktion.

 

Stadtgeschichte im öffentlichen Raum präsent machen

 

Freitaler Bürger hatten immer mal wieder vorgeschlagen, den Hintergrund von Straßennamen zu erklären, wie es bereits an einigen Stellen im Stadtgebiet in der Vergangenheit - lose ausgewählt - realisiert worden ist. Die für das Festjahr eingereichte Idee gab schließlich den Anstoß, das koordiniert weiter umzusetzen, sodass Stadtgeschichte im öffentlichen Raum stärker präsent werden. Die Straßennamen verweisen schließlich auf historische Zusammenhänge oder lokale Persönlichkeiten, die die Stadt mitgeprägt haben.

Auch in Zukunft können weitere Straßen mit Zusatzschildern ausgestattet werden. Wer Vorschläge hat, kann diese per E-Mail an stadtbau@freital.de oder telefonisch unter 0351 / 6476210 einreichen.


Meistgelesen