

Mit Kreativangeboten, Spielen aus Urgroßmutters Zeiten und spannenden Entdeckertouren beschert die Festung Königstein in den Sommerferien alle Kinder erlebnisreiche Stunden.
Adlerschießen, Sackhüpfen und Peitschenkreiseln waren beliebte Kinderspiele der Kaiserzeit. Jeden Dienstag können sich auch die Kinder von heute darin versuchen. Wer lieber kreativ sein möchte, sollte donnerstags auf der Festung vorbeischauen. Dann öffnet nämlich immer von 12 bis 16 Uhr die Druckwerkstatt in der Magdalenenburg. Hier dürfen Kinder unter Anleitung an der historischen Druckerpresse persönliche Andenken selbst herstellen.
Auch das Angebot an thematischen Führungen, speziell für Kinder, in den Sommerferien ist groß. Mal geht es dabei in die unterirdischen Verteidigungsanlagen, mal die die barocke Friedrichsburg – oder die Kinder lauschen Geschichten über Sachsens Sonnenkönig, während sie die Festungsziegen streicheln dürfen.
Den großen Ferien-Höhepunkt bildet am 23. Juli das Märchenfest. Für einen Tag verwandelt sich die Festung hier in ein Märchenreich zum Mitmachen. Märchenhafte Figuren wandeln über das Plateau, Erzähler wecken mit spannenden Geschichten die Fantasie der Kinder und eine Puppenspielerin haucht Grimms Märchen neues Leben ein. Auch die Kinder selbst können aktiv werden, indem sie Papier schöpfen, Seile fertigen oder Schmuck schmieden.
Mehr Infos unter: www.festung-koenigstein.de