as

Schnelles Internet für Dohna

Im Dohnaer Ortsteil Tronitz hat das Unternehmen "SachsenGigaBit" mit dem Breitbandausbau begonnen. Dohnas Bürgermeister Dr. Ralf Müller ist froh, dass es nun endlich losgeht.
Symbolischer Spatenstich für schnelles Internet in Dohna (v.l.n.r.): Jens Schaller (Geschäftsführer SachsenGigaBit GmbH), Dr. Ralf Müller (Bürgermeister der Stadt Dohna), Matthias Hälsig (Projektleiter für Dohna) und Matthias Mennicke (Regionalbereichsleiter SachsenNetze).

Symbolischer Spatenstich für schnelles Internet in Dohna (v.l.n.r.): Jens Schaller (Geschäftsführer SachsenGigaBit GmbH), Dr. Ralf Müller (Bürgermeister der Stadt Dohna), Matthias Hälsig (Projektleiter für Dohna) und Matthias Mennicke (Regionalbereichsleiter SachsenNetze).

Bis zum Sommer 2022 sollen 160 Haushalte und 81 Geschäftskunden mit schnellem Internet versorgt werden. Insgesamt werden dazu 43 km Glasfaserkabel und 34 km Leerrohre verlegt. Nach dem Ausbau stehen Privathaushalten und Gewerbebetrieben Übertragungsraten von bis zu 1000 MBit/s (1 GBit/s)  zur Verfügung. Neben Tronitz sollen auch Röhrsdorf, Köttewitz, Meusegast, Gorknitz und Dohna vom Ausbau profitieren. 

Fördertechnisch realisiert die Stadt Dohna den Breitbandausbau über die sogenannte „Wirtschaftlichkeitslücke“. Bei dieser Variante errichten private Unternehmen die notwendige Infrastruktur, betreiben und warten diese. Bund und Land fördern diese Vorhaben, um sie für Telekommunikationsunternehmen überhaupt wirtschaftlich zu gestalten. Die SachsenGigaBit GmbH, Tochter der SachsenEnergie AG, übernimmt die Errichtung der notwendigen Infrastruktur, betreibt und wartet sie. Für anspruchsberechtigte Hauseigentümer ist der Anschluss kostenlos. Sie unterzeichnen einen Gestattungsvertrag, der es der SachsenGigaBit GmbH und von ihr beauftragten Firmen erlaubt, die notwendigen Tiefbau- und Anschlussarbeiten durchzuführen.

Der Dohnaer Bürgermeister Dr. Ralf Müller sagt dazu: „Der Ausbau in Dohna ist dringend erforderlich! Gut, dass unser regionaler Versorger den Zuschlag bekommen hat.“

Der Geschäftsführer der SachsenGigaBit GmbH, Jens Schaller führt aus: „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren eigenwirtschaftlichen Ausbau in Dohna mit diesem Förderprojekt ergänzen können. So entsteht schrittweise eine flächendeckende Giga-Bit-Versorgung – genau dies ist unser Anspruch, welchen wir auch in unserem Namen SachsenGigaBit GmbH verankert haben. Neben Privatkunden konnten wir in Dohna auch schon das Gewerbegebiet mit Glasfaser erschließen und somit den dort ansässigen Firmen einen modernen, für das heutige Business oft unverzichtbaren Glasfaseranschluss mit entsprechenden hochbitratigen Produkten zur Verfügung stellen.“ Alle anspruchsberechtigten Hauseigentümer wurden bereits angeschrieben und haben den Auftrag zur Errichtung des Breitbandanschlusses erhalten. 70% haben bereits unterschrieben und erhalten damit den kostenlosen Glasfaseranschluss.

Aktuell werden bereits Teile von Dohna sowie der Ortsteile Sürßen, Gorknitz und Tronitz per Vectoring versorgt. Ca. 250 Kunden nutzen dort bereits das schnelle Internet (bis 100 MBit/s). Info/Verfügbarkeit:


Meistgelesen