pm/ck

Schatzhaus der Festung mit neuer Schau

Königstein. In der Festung Königstein lädt das »Fort Knox Sachsens« Besucher in seinen Tresor ein - hier kann ein faszinierender Blick in die Vergangenheit geworfen werden.

Dr. André Thieme (li.), Geschäftsführer der Festung Königstein gGmbH, und Kurator Andrej Pawluschkow mit der Figur des Geheimen Finanzrats Roch.

Dr. André Thieme (li.), Geschäftsführer der Festung Königstein gGmbH, und Kurator Andrej Pawluschkow mit der Figur des Geheimen Finanzrats Roch.

Bild: Marko Förster/Festung Königstein gGmbH

Ein begehbarer Tresor mit meterdicken Wänden auf einer uneinnehmbaren Wehranlage: Die Geschichte des Schatzhauses auf der Festung Königstein wird jetzt neu erzählt. Hier lagerte zwischen 1859 und 1866 ein Teil des sächsischen Staatsschatzes der Königlichen Münze. Die gusseiserne Tresortür steht Besuchern in einer neuen Ausstellung wieder offen.

 

1854/55 erbaut

 

Erbaut wurde das Schatzhaus 1854/55 im Auftrag des Königlich-Sächsischen Finanzministeriums in der Art eines beschussfesten Pulvermagazins. Ab 1859 diente es als Depot für die Staatsreserve, später auch als Munitionslager. Im Ersten Weltkrieg befand sich im Obergeschoss eine Kapelle für französische Offiziere. In der Jugendwerkhofzeit war es eine Wäschekammer. Mit der Öffnung der Festung Königstein als Museum im Jahr 1955 wurden hier Sonderausstellungen gezeigt. Die erste Ausstellung, die sich dem Schatzhaus selbst widmete, öffnete 1996.

Die Besucher erleben das Haus fast wie im Originalzustand. Selbst die Schienen im Keller, auf denen einst die Wagen mit den Geldfässern bewegt wurden, sind noch erhalten und erzählen ein Stück sächsische Industriegeschichte.

Ein Geldfass wog 230 Kilogramm und war mit jeweils 10.000 Silbermünzen gefüllt. Bis zu 200 Fässer wurden damals im Schatzhaus verwahrt – also insgesamt etwa zwei Millionen Taler. Die Einlagerung illustrieren drei neue, lebensecht wirkende Figuren, die die Berliner Künstlerin Lisa Büscher geschaffen hat.

 

Medienstation

 

Eine Medienstation ergänzt die Inhalte und lädt zum spielerischen Vertiefen ein. Dabei können Besucher sächsische Münzen unter die Lupe nehmen, in europäische Münzkunde eintauchen und weitere berühmte Schatzkammern entdecken.

 

Der Besuch aller Ausstellungen ist im Festungseintrittspreis enthalten, die Festung öffnet von 9 bis 18 Uhr


Meistgelesen