pm/ck

Pirnaer Schlaflabor zertifiziert

Pirna. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin hat dem Schlaflabor des Helios Klinikums Pirna Fachkompetenz und eine qualitativ hochwertige Versorgung für Patienten bestätigt.

Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Blödow (Leiter Schlaflabor) und Dr. med. Christian Riedel (Pneumologe und Schlafmediziner).

Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Blödow (Leiter Schlaflabor) und Dr. med. Christian Riedel (Pneumologe und Schlafmediziner).

Bild: Thomas Oberländer

Schlafstörungen sind nicht nur lästig, sie gefährden auch die Gesundheit. »Der Körper unserer Patienten ist durch die Schlafstörungen über einen langen Zeitraum häufig unterschwellig im Dauerstress. Manche Patienten haben beispielsweise nachts einen höheren Blutdruck als am Tag. Folgeerkrankungen sind vorprogrammiert«, so Dr. med. Christian Riedel, Oberarzt der Pneumologie und Schlafmediziner am Helios Klinikum Pirna. Gemeinsam mit Priv. Doz. Dr. med. Blödow, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Leiter des interdisziplinären Schlaflabors, behandelt er seit Eröffnung des Schlaflabors im Januar 2022 rund 15 Patienten im Monat.

Nun durfte sich das Team über die Zertifizierung der Einrichtung durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin freuen.Diese ist ein wichtiger Meilenstein für das Pirnaer Schlaflabor, da dadurch die Kompetenz und Fachkenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Schlafstörungen bestätigt werden. Für die Zertifizierung mussten zahlreiche Anforderungen erfüllt werden – darunter die Bereitstellung modernster Geräte zur Schlafdiagnostik, die Verfügbarkeit von qualifiziertem Fachpersonal sowie die Einrichtung eines angenehmen und sicheren Schlafumfeldes für die Patienten.

Das Schlaflabor des Helios Klinikums Pirna ist auf Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen spezialisiert. Anhand der Auswertung der Schlaf-Daten wird ein individuelles Therapiekonzept erstellt. Im an das Klinikum angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrum können sich Patienten vorab zu einer Schlafmedizinischen Sprechstunde anmelden.


Meistgelesen