

Das Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum »Regenbogen«, der Verein KreativKÖPFE Freital e.V. und das Erzgebirgsstüb‘l in Deuben haben eins gemeinsam: Ihre farbenfrohe Gestaltung fällt auf im Stadtbild. Daran hat auch Anja Fischer ihren Anteil, denn sie ist seit mehr als einem Jahr Quartiersmanagerin im Stadtteil Deuben. Von ihrem Büro in der Dresdner Straße 283 aus hatte sie zunächst persönliche Kontakte gesucht, die allerdings durch die Corona-Pandemie erschwert waren. So nahm Anja Fischer zunächst eine Kartierung aller Gewerbeeinheiten vor.
»Meine Bestandsaufnahme der Situation im Gebiet ergab, dass fast 40 Prozent der Läden Dienstleistungsunternehmen wie Friseursalons und Versicherungsmakler sind. Ein Viertel nehmen Apotheken und Supermärkte ein«, zieht Anja Fischer Bilanz. Weitere Gewerbeflächen nutzen Ärzte, Gastronomen sowie Vereine. »Der Leerstand ist mit fünf Prozent gering. Viele Räume sind nach Geschäftsaufgabe gleich wieder neu vermietet oder werden als Büro- oder Lagerraum genutzt«, konstatiert die Quartiersmanagerin. Allerdings glaubt Anja Fischer nicht, dass die Dresdner Straße künftig zur Einkaufsmeile werden wird. »Der dichte Verkehr und die Geschäftsstruktur sind nicht besonders attraktiv für einen ausgiebigen Bummel.« Zwar kann das Quartiersmanagement auf diese Umstände nur wenig Einfluss nehmen, doch die Angebote im Gebiet und somit das Image lassen sich verbessern. Das Ziel von Anja Fischer sind gemeinsame Aktionen und Werbemaßnahmen, um mehr Publikum anzuziehen. Einige davon hat sie in den vergangenen 18 Monaten erfolgreich umgesetzt. So bei der im Dezember 2022 erstmals organisierten »Stiefel-Rallye«, bei der rote Nikolaus-Stiefel in den Schaufenstern entlang der Dresdner Straße zu entdecken waren und Weihnachtssymbole gesammelt werden konnten. Zahlreiche Familien machten mit und Anja Fischer konnte über 50 Kindern kleine Weihnachtspräsente überreichen.
Auch für dieses Jahr sind Aktionen und Veranstaltungen durch die Quartiersmanagerin geplant. So soll es eine Neuauflage des Parkplatzfests »Deubener Wochenausklang« und die »Deubener Mitmach-Rallye« geben.
Mit einem Verfügungsfonds – gedacht für kleinere Projekte, Gestaltungsideen und Veranstaltungen – kann die Quartiersmanagerin zur Belebung des Stadtteils beitragen. Anträge auf Förderung können von Unternehmen, Vereinen und Institutionen, aber auch Bewohnern kommen. Bisher konnten die Gelder bereits für eine verbesserte Außenwerbung einzelner Ladengeschäfte eingesetzt werden.
Eine Umfrage im Frühjahr soll Klarheit zu Wünschen und Sorgen der Händler geben. Bei Interesse könne in diesem Jahr ein Netzwerk für lokale Unternehmungen zum regelmäßigen Erfahrungs- und Gedankenaustausch starten. Zusätzlich sind im Stadtteilbüro Beratungs- und Qualifizierungsangebote geplant.
Die Stadt hofft auf die Mitwirkung vieler Deubener, um gemeinsam weitere Projektideen umsetzen zu können. Anja Fischer berät gern und gibt Hilfestellung bei der Erstellung von Projektanträgen.
Kontakt: Quartiersmanagerin Deuben, Dresdner Straße 283, 01705 Freital, Tel. 0351 / 44048675, E-Mail: anja.fischer@steg.de