Hier warten zu Ostern (süße) Überraschungen und spaßige Aktionen
Mit dem Nachtwächter durch Pirna: Der Pirn'sche Nachtwächter und Stadtführer Wolfgang Bieberstein startet am Gründonnerstag, 14. April, mit einer Tour durch die historische Altstadt ins Osterwochenende - er geht sozusagen auf Ostern zu. Um 19 Uhr macht er sich vom Kirchplatz aus - Treff: vor dem Eingangsportal der St. Marienkirche - auf den Weg und schaut, ob alles seine Ordnung hat. "Schließlich steht ein wichtiges Fest vor der Tür, welches gerade für Christen eine besondere Bedeutung hat", sagt Pirnas Urgestein. Interessierte, die an der Nachtwächterführung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich anzumelden - Telefon: 03501/7929528 oder per Email info@nachtwaechter-pirna.de
Kletterwald Königstein: Frühes Kommen bzw. Klettern sichert Kraxelfreunden an den Ostertagen die Nascherei im Kletterwald Königstein. Kurz bevor der Hochseilgarten um 10 Uhr aufmacht, werden auf je einer Plattform pro Parcours Schoko-Osterhasen "versteckt". Wer sie findet, darf sie mitnehmen oder gleich essen. Der Park, in dem es acht Parcours und 80 Kletterelemente auf mehr als 1.000 Metern Kletterstrecke in bis zu 15 Metern Höhe zu erklimmen gilt, hat ab Gründonnerstag täglich geöffnet, regulär von 10 bis 19 Uhr (wetterabhängig). Auf einem Bambini-Parcours können bereits Kinder ab zwei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, der nicht mitklettern muss, aktiv werden. www.kletterwald-koenigstein.de
Miniatur-Elbtal Königstein: Offene Güterwagen sind während der Ostertage im Miniatur-Elbtal Königstein (Am alten Sägewerk 5) mit roten, grünen, blauen oder gelben Schokoeiern beladen. Halten die Züge an, dürfen kleine Besucher zulangen und von den Süßigkeiten naschen. Die Schauanlage, die das Elbtal zwischen Obervogelgesang und Bad Schandau (Maßstab 1:87) zeigt und die neben der Elbe und der typischen Felsenlandschaft auch die Sächsisch-Böhmische Eisenbahnstrecke und die sächsische Semmeringbahn aus der Zeit Ende der 1970er-Jahre darstellt, wird von einem Verein betrieben und hat Karfreitag bis Ostermontag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene: 8 €, Kinder: 4 €, Schwerbeschädigte: 4 €, Familienkarte: 20 € (zwei Erwachsene und zwei oder mehr Kinder), Nachlass Gästekarte: 10%; www.miniaturelbtal.de
Eisenbahnwelten Kurort Rathen: In den Eisenbahnwelten im Kurort Rathen werden Kinder an den Ostertagen bereits am Eingang mit einer kleinen Aufmerksamkeit begrüßt. Aus dem Korb einer großen Osterhasen-Figur dürfen sie sich eine süße Leckerei herausnehmen. Auf der nach eigenen Angaben weltweit größten privaten Gartenbahnanlage selbst sind "Osterzüge" unterwegs. Waggons der originalgetreuen Züge im Maßstab 1:25 sind mit Osterhasen und Ostereiern geschmückt. Der Schaupark in Oberrathen hat sich nach der Winterpause herausgeputzt. Täglich ab 10 Uhr rollen Bahnen auf den Gleisen in 45 Millimeter Spurweite durch die etwa 7.350 Quadratmeter große Anlage und schlängeln sich auf 4.600 Metern Strecke durchs Gelände. www.eisenbahnwelten-rathen.de
Festung Königstein: Bunte Schokoladeneier und andere Ostersüßigkeiten sind am Ostersonntag, 17. April, auf der Festung Königstein versteckt - in den geheimnisvollen, tiefen Kellergewölben des Torhauses. Um sie in den entlegensten Winkeln zu finden, entführt Schließkapitän Clemens jeweils um 10, 11, 13 und 14 Uhr Kinder bis zwölf Jahre in die beeindruckenden, 400 Jahre alten Gemäuer und zeigt ihnen den Weg in die unterirdischen Gänge. Die gemeinsame Suche der kleinen Festungsbesucher mit dem Königsteiner Original startet am Brunnenhaus und dauert etwa 20 Minuten.
Am Ostermontag, von 12 bis 16 Uhr, können Kinder ab vier Jahren im Festungsatelier an einer historischen Druckerpresse lernen, wie einst gedruckt wurde und unter Anleitung ein eigenes, individuelles Festungssouvenir herstellen. Neben Ostermotiven stehen unter den zahlreichen Druckstöcken auch historische Ansichten der Festung Königstein und Grafiken zur Auswahl. Jüngere Besucher können auch Malblätter, u.a. mit Schließkapitän Clemens als Motiv, ausmalen. www.festung-koenigstein.de
Wildpark Geising: Im Wildpark Geising, in dem 20 Wildtier- und 27 Haustierarten zu Hause sind, besucht der Osterhase am Ostersonntag, 17. April, zwischen 10 und 16 Uhr die jüngeren Gäste und überrascht die Kinder. Außerdem stehen Ponyreiten und Kinderbasteln auf dem Programm. www.wildpark-osterzgebirge.de
Miniaturpark Dorf Wehlen: "Mit Hasi durch die Kleine Sächsische Schweiz" - so lautet das Motto an den Ostertagen im gleichnamigen Miniaturpark in Dorf Wehlen. Auf die jüngsten Parkbesucher, die ein Oster-Quiz lösen, warten Extra-Überraschungen. Dabei gilt es, Hasenmutter "Flocke" zu helfen, ihre beiden Kinder "Stups" und "Stupsi" sowie einige Ostereier, die ihr beim Ostereierverstecken verloren gegangen sind, zu finden. Erfolgreiche Kinder bekommen eine Belohnung. Sie können sich verschiedene Naschereien aussuchen, eine weitere Runde mit der Miniatur-Bergbahn fahren oder eines der funkferngesteuerten Modellschiffe auf dem Teich steuern. Auf den Gleisen der Bergbahn fahren "Franziska", ein Nachbau der sächsischen IV K Lokomotive im Maßstab 1:4, oder "Bruno", eine kleine Feldbahnlok. Beide ziehen die Besucher auf offenen Waggons durch den Park - vom Eingang zum höchsten Punkt der Anlage, analog der historischen und einzigen Schmalspurbahn in der Sächsischen Schweiz von Goßdorf-Kohlmühle nach Lohsdorf - und überwinden knapp zehn Höhenmeter. Der Miniaturpark "Die Kleine Sächsische Schweiz" hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. www.kleine-saechsische-schweiz.de
Schloss Lauenstein: "Eins, zwei, drei - wir suchen uns ein Osterei..." heißt das Museumquiz am Karfreitag, 15. April, am Ostersonnabend, 16. April, am Ostersonntag, 17. April, und Ostermontag, 18. April, im Schloss Lauenstein. Mit einer guten Spürnase können Besucher im Osterzgebirgsmuseum einen kleinen Preis gewinnen. Geöffnet ist das Schloss Lauenstein an den drei Tagen von 10 bis 16.30 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr). www.schloss-lauenstein.de
Mit der Weißeritztalbahn zur Osterwiese: Osterhase »Maxi Möhre« und das Rabenauer Rußhörnchen begeben sich am Ostermontag (18. April) mit der Weißeritztalbahn zur Osterwiese. Start ist um 10.55 und 13.25 Uhr ab Bahnhof Freital-Hainsberg sowie 12.37 ab Kurort Kipsdorf. Jeweils 40 Minuten dauert der Aufenthalt bis zur Rückfahrt. Die Züge bringen neugierige Kinder direkt bis zum Geheimversteck auf die Osterwiese. Dort steigt die fröhliche Ostereiersuche mit Spiel- und Bastelangeboten. Vor Ort besteht auch eine Imbissmöglichkeit. www.weisseritztalbahn.com
Ostersingen in Schöna: Mit heimatlichen Liedern im kleinen Schönaer Park stimmt die Chorgemeinschaft Reinhardtsdorf-Schöna am Ostersonntag (17. April) musikalisch auf den Frühling und das Wanderjahr ein. Ab 10 Uhr lädt der Heimatverein in die österlich geschmückte Anlage ein. Kinder können Ostereier bemalen und die Birken schmücken, an denen Süßigkeiten hängen. Das Konzert beginnt um 10.30 Uhr.

Citylauf ist zurück in der Stadt
Borthen feiert wieder die Obstblüte

Kultur barrierefrei erleben
