Seitenlogo
gb/df

Goldene Henne für Helden

Bad Schandau/Pirna/Leipzig. Die Feuerwehr Bad Schandau und Bobpilot Friedrich wurden mit der »Goldenen Henne« geehrt.

Die Feuerwehrmänner Toni Schulze (li.) und Kai Bigge mit der Goldenen Henne vor einem Panorama in der Sächsischen Schweiz.

Die Feuerwehrmänner Toni Schulze (li.) und Kai Bigge mit der Goldenen Henne vor einem Panorama in der Sächsischen Schweiz.

Bild: D. Förster

»Wir waren plötzlich mittendrin in der Welt der Stars und Sternchen«, sagt Kai Bigge, Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schandau. Der 51-Jährige und sein Stellvertreter Toni Schulze standen auf einmal vor rund 600 Zuschauern in der media city Leipzig im Scheinwerferlicht. In der MDR-Sendung »Goldene Henne 2022« bekamen sie die gleichnamige, berühmte Trophäe überreicht. Der 34-jährige ehrenamtliche Vize-Wehrleiter hatte die Skulptur aus den Händen von »Ranger«-Darsteller Philipp Danne in Empfang genommen.

Tagelang hatte ab dem 25. Juli in der Sächsischen Schweiz eine Fläche von etwa 210 Fußballfeldern gebrannt. Zig Hunderte Einsatzkräfte, insbesondere ehrenamtliche, kämpften gegen das Inferno und setzten dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel. »Wir sind stellvertretend für alle Ehrenamtler und Helfer, die während der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz aber auch in Nordsachsen und Brandenburg sowie dem Harz geholfen haben, geehrt worden«, sagt Toni Schulze.

»Tolle Leistung« lobte auch Pirnas Bobpilot Francesco Friedrich die Bad Schandauer Feuerwehrleute. Der 32-Jährige selbst hatte im Februar einen großen Anteil daran, dass das deutsche Team bei den Olympischen Winterspielen in Peking der Nation ein Wintermärchen bescherte. Nachdem er seit 2017 mehrmals für die »Goldene Henne« nominiert worden war, bekam er sie diesmal.


Meistgelesen