

Ein Männerchor nebst Sängerin, Pianistin und Streichquartett gestalten am vierten Advent erstmals eine musikalische Weihnachtsandacht an der Kapelle St. Babara am Copitzer Brauhaus „Zum Gießer“. Der besinnliche Abend unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt beginnt am 20. Dezember 17 Uhr. Mit Klaviermusik von CD werden die Gäste ab 16.30 Uhr auf die etwa halbstündige Open Air Veranstaltung, bei der es ausschließlich Stehplätze gibt, eingestimmt. Im Garten am Brauhaus brennen Fackeln und Feuerschalen. Das Licht soll in der Dunkelheit für ein anheimelndes Ambiente sorgen. Heißgetränke wie Glühwein werden ausgeschenkt. Mit „Guten Abend, schön' Abend“ eröffnet der vierstimmige Männerchor den musikalischen Reigen, zu dem die Unternehmerfamilie Schmees die Besucher begrüßt. Viele bekannte Weihnachtslieder erklingen. Die Besucher erwarten aber auch einige Worte zum Nachdenken. Schließlich wird ein Kind das Friedenslicht aus Bethlehem, das die ganze Zeit über brennen wird, in die Kapelle tragen. Nach einem kurzen Friedensgebet und dem Schlusssegen schallt es „Sind die Lichter angezündet“. Danach geben die evangelischen und neuapostolischen Christen, die an der katholischen Kapelle das Programm gestalten, den Besuchern das Friedenslicht aus Bethlehem mit auf den Weg nach Hause. „Obwohl wir es nicht vorhatten, wie in anderen Jahren ein ökumenisches Weihnachtskonzert oder ein geistliches Spiel auf die Beine zu stellen, haben wir uns in dieser recht unruhigen und sehr bewegten Zeit dennoch - wenn auch kurzfristig - entschieden, das Friedenslicht in einem würdigen, kleinen Rahmen, öffentlich auszugeben“, sagt Stefan Haustein. Der Physiotherapeut und Osteopath ist Jugendleiter bei der Neuapostolischen Kirche. Er hatte in den zurückliegenden Jahren mehrere ökumenische vorweihnachtliche Projekte in Pirna und Lohmen gestaltet und sich auch diesmal dafür den Hut aufgesetzt. „Jeder soll auch in diesem Jahr den göttlichen Weihnachtsfrieden mit in seine Stube tragen", sagt Stefan Haustein. Traditionell wurde die Flamme am zweiten Advent in Bethlehem entzündet und weltweit ausgesandt. Den Abend in Copitz haben Stefan Haustein und seine Mitstreiter - 21 bis 64 Jahre alt - unter das Motto „Friede sei mit euch“ gestellt. (df)