df/ck

Fahrrad-Demo rollt durch Pirna

Pirna. Am 24. September will der ADFC gemeinsam mit großen und kleinen Radfahrern ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Radler setzen.
Radtour zur Kampagne »Mehr Platz fürs Rad« auf der Schillerstraße in Pirna-Copitz.

Radtour zur Kampagne »Mehr Platz fürs Rad« auf der Schillerstraße in Pirna-Copitz.

Bild: Daniel Förster

Insbesondere der Schutz von Kindern und jungen Leuten als Fahrradfahrer im Straßenverkehr steht am 24. September im Mittelpunkt einer Fahrrad-Demo in Pirna. Um 15.30 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) der Region des Oberen Elbtals auf den Ernst-Thälmann-Platz ein, um dort gemeinsam zu starten. Familien mit Kindern sowie Jugendliche und interessierte Radfahrer, denen radfreundlicher Straßenverkehr am Herzen liegt, sind eingeladen, mit einem Fahrrad – vom Lauf- bis zum Lastenrad – eine rund fünf Kilometer lange Tour durch die Innenstadt zu absolvieren.

»Während einer gemütlichen Stadtrunde werden wir an zahlreichen Schulen und Kindergärten vorbei fahren und auch kurz pausieren, um an Ort und Stelle zu zeigen: ‚Wir alle gemeinsam sind Verkehr!‘ und für das Thema zu sensibilisieren«, kündigt Steffen Hoffmann-Zahn (ADFC) an. Er unterstützt das Aktionsbündnis »Kidical Mass – Uns gehört die Straße«, das Kindern und Jugendlichen eine Stimme im Straßenverkehr geben will und das sich für fahrradfreundliche Maßnahmen im Speziellen gegenüber jüngeren Verkehrsteilnehmern einsetzt. »Auch wir sind Verkehr«, heißt es in dem bundesweiten Aufruf.

Unterwegs soll es unter anderem ein Stück auf der Bundesstraße B 172 (Königsteiner Straße), auf der Seminarstraße am Friedrich-Schiller-Gymnasium vorbei, aber auch in die Rottwerndorfer Straße hinein gehen. Auf der anderen Elbseite in Copitz werden die Pestalozzi-Oberschule und die Diesterweg-Grundschule angesteuert.

 

Das wird gefordert

 

Forderungen sind beispielsweise ein flächendeckendes Netz von Fahrradstraßen als Grundlage für sichere Schulwege in Städten und Gemeinden sowie baulich getrennte, breite Radwege an Hauptverkehrsstraßen sowie geschützte Kreuzungen und insgesamt Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich sicher und selbstständig mit den Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Die Kundgebung soll gegen 17 Uhr vor dem Rathaus enden.

Teilnehmer der Demo-Fahrt können zu Beginn der Demo Poolnudeln erhalten, die sie quer auf ihren Gepäckträgern befestigen. Das soll Kraftfahrer auf den gesetzlich geforderten Mindestüberholabstand hinweisen. Außerdem wollen die Teilnehmer Plakate mitführen.


Meistgelesen