

Zum 15. Jubiläum der größten Berufsorientierungsmesse im Landkreis am 3. September geht es im Berufsschulzentrum für Technik und Wirtschaft Pirna hoch hinaus. Mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Pirna können sich Wagemutige von 10 bis 15 Uhr beim Kistenstapeln in schwindelerregende Höhe begeben und sich einen ersten Überblick über das muntere Treiben auf dem Veranstaltungsgelände in Pirna-Copitz verschaffen. „Erwartet werden wieder mehr als 120 Ausbildungsunternehmen, die jugendlichen Nachwuchs über die beruflichen Perspektiven in der Heimat informieren möchten“ kündigt Manuela Sprechert von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes an. Azubis, Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen sowie Geschäftsführer stehen an den einzelnen Ständen Rede und Antwort und freuen sich auf Fragen rund um die Ausbildung. Auch Anpacken ist ausdrücklich erlaubt: Ob beim Betonbohrwettbewerb, Fliesenlegen, Cocktail mixen oder am aktiven Uhrmachertisch kann jeder seine Fingerfertigkeit beweisen – die Jubiläumsmesse lockt erneut mit attraktiven Mit-Mach-Angeboten zum Ausprobieren. Wer unterdessen nicht nur Appetit auf die vielfältigen Berufe mit Zukunft bekommt, kann beim großen Showkochen am Stand der DEHOGA in der Turnhalle in die Welt der Gastronomie eintauchen. „Und als ‚Bonbon‘ entführt Meister Karamellus mit seiner Schauwerkstatt in die süße Welt von Bonbons, Zuckereien und Naschwerk“, macht Manuela Sprechert neugierig. Aussteller können sich bis 5. August unter www.landratsamt-pirna.de/tag-der-ausbildung.html anmelden. Sowohl Premium-Standplätze als auch kostenfreie Ausstellerflächen auf dem Gelände des Beruflichen Schulzentrums sind noch verfügbar. Der Tag der Ausbildung ist eine gemeinsame Veranstaltung von Landratsamt und Agentur für Arbeit Pirna unter Schirmherrschaft von Landrat Michael Geisler und der Vorsitzenden der Geschäftsführung Gerlinde Hildebrand.