Eröffnung mit Storchen-Paar
Rechtzeitig zu den Winterferien hat das NationalparkZentrum in Bad Schandau (Dresdner Str. 2b) seine Ausstellungen mit einigen Neuheiten wieder geöffnet. Den Schließmonat Januar nutzten die Mitarbeiter, um das Lichtsystem zu erneuern. Die Beleuchtungsanlage, die noch aus über 50 Quecksilberdampflampen bestand, wurde durch energiesparende LEDs ausgetauscht. Ab sofort erstrahlen sowohl der Kino- und Veranstaltungssaal als auch die Dauerausstellung ganz nachhaltig.
Den Besuchern wird auffallen, dass sich zu dem über der zentralen Felsenschlucht schwebenden männlichen Schwarzstorch ein Weibchen gesellt hat. Der Vogel, aus dem das Präparat gewonnen werden konnte, wurde mit drei weiteren Geschwistern vor fast 30 Jahren im mittleren Erzgebirgskreis beringt. Nach 15 Jahren haben aufmerksame Wanderer die tote Störchin in der Nähe von Bad Gottleuba gefunden.
Es werfen auch schon einige Highlights ihre Schatten voraus: Mitte März ist die Eröffnung einer Sonderausstellung mit vier aktuellen Schwerpunktthemen zum Nationalpark geplant. Auch auf die beliebten Großveranstaltungen im Garten des NationalparkZentrums – das Wollfest im April und das Apfelfest im Oktober – können sich Einheimische und Gäste dieses Jahr wieder freuen.
Mehr Infos: www.nationalparkzentrum-saechsische-schweiz.de

Citylauf ist zurück in der Stadt
Borthen feiert wieder die Obstblüte

Kultur barrierefrei erleben
