

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Liebsten. Nicht selten steht gerade bei Kindern ein Haustier ganz oben auf der Wunschliste. Klar muss aber sein: Mit einem Haustier ist Verantwortung für ein Lebewesen verbunden. Eine Verantwortung, der man als Besitzer das ganze Tierleben lang gerecht werden sollte.
Tiere sind kein Spielzeug, sondern Lebewesen, die viel Zeit, Geld und Aufmerksamkeit benötigen. Die Entscheidung für ein Haustier sollte daher nicht überstürzt, sondern sorgfältig getroffen werden.
Über folgende Dinge sollten sich alle künftigen Haustierbesitzer Gedanken machen:
- Haustiere machen Arbeit: Dazu gehören nicht nur das regelmäßige Füttern und Gassigehen mit dem Hund zu jeder Jahreszeit, sondern auch die Pflege des Tieres sowie das Ausmisten und Reinigen des Geheges oder Käfigs bei Nagetieren.
- Die räumlichen Gegebenheiten sollten eine artgerechte Haltung mit ausreichend Auslauf ermöglichen. Bei einem Mietverhältnis ist vorher das Einverständnis des Vermieters einzuholen.
- Der zukünftige Besitzer sollte sich ausreichend Fachwissen zum tierischen Bewohner angeeignet haben und auch Zeit zur Erziehung aufbringen.
- Die Entscheidung betrifft die gesamte Familie. Gerade wenn das Kind sich ein Haustier wünscht, sollte festgelegt werden, wie die Aufgaben verteilt werden – auch für den Fall, dass das Interesse des Kindes an dem neuen Familienmitglied sinkt.
- Die Lebensdauer des Tieres kann bis zu Jahrzenten reichen. Die Betreuung sollte auch sichergestellt sein, wenn zum Beispiel das Kind bereits ausgezogen ist. Ebenso sollte die Betreuung bei Urlauben oder anderen Abwesenheiten geregelt sein.
- Haustiere verursachen neben Haltungskosten unter anderem auch Steuern und Tierarztkosten. Auch über Allergien sollte sich vorher Gedanken gemacht werden.
- Wird das neue Haustier nicht in einer Tierhandlung oder über ein Tierheim in Deutschland, sondern über das Internet gekauft, ist Vorsicht geboten. Hunde und Katzen, die von außerhalb Deutschlands kommen, müssen mit einem Chip gekennzeichnet sein und einen Europäischen Heimtierausweis (blau) sowie eine Tollwutimpfung haben, die mindestens drei Wochen alt ist.
Wer diese Punkte sorgsam bedacht hat, auf den warten in örtlichen Tierheimen zahlreiche Vierbeiner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als ein schönes Zuhause.