caw/fi/ck

Das ist eine richtige Erfolgsstory

Pirna / Decin. Seit 19 Jahren gibt es eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Roma-Zentrum in Decin-Boletice und der Pirnaer SPD-AG Euroregion Elbe-Labe.

Bilder
Klaus Fiedler (li.) und Miroslav Grajcar beraten letzte Details im neuen Büroraum.

Klaus Fiedler (li.) und Miroslav Grajcar beraten letzte Details im neuen Büroraum.

Foto: Privat

In den 19 Jahren der Zusammenarbeit sammelte die Pirnaer SPD-AG fleißig Spenden für die Projekte. Bürger aus Nah und Fern und auch die Ostsächsische Sparkasse unterstützten die integrativen Projekte. "Wenn ich die Spenden in all den Jahren zusammenzähle, kommen etwa 55.000 Euro zusammen. Das ist doch eine Hausnummer", ist Klaus Fiedler berechtigt stolz. Kinderferienlager, Kindertag, Roma-Welttag, Exkursion zur Roma-Gedenkstätte in Lety, Wanderausstellung "Roma und Sinti", Aktionen mit den Kindern im Zentrum und vieles mehr konnten so verwirklicht werden.

Kürzlich trafen sich der Direktor des Roma-Zentrums, Miroslav Grajcar, und der Koordinator der Pirnaer SPD-AG, Klaus Fiedler, im Roma-Zentrum und stimmten das vierte Projekt für dieses Jahr - "Tanz in den Herbst und 19 Jahre Zusammenarbeit" - ab. Auch dieses Mal übergab Klaus Fiedler zur Ausgestaltung des Projektes einen Spendenscheck.

Miroslav Grajcar bedankte sich bei allen deutschen Spendern für die Unterstützung des Roma-Zentrums "Kamarad". Er informierte, dass zur geplanten Feierstunde am 5. Oktober Decins Bürgermeister Jiri Andel und weitere Gäste aus dem öffentlichen Leben der Stadt Decin kommen werden. "Es freut mich, das zu hören. Leider muss ich passen. Ich habe bei den Stadtoberen in Pirna kein Gehör gefunden und schlicht eine Absage für die Veranstaltung bekommen. Decin ist ja nicht irgendeine Stadt, es ist Pirnas Partnerstadt", macht Klaus Fiedler deutlich. Einig ist er sich mit Miroslav Grajcar, dass sie gemeinsam am 20. Oktober, wenn der Freundschaftsbaum (eine Linde) in Decin gepflanzt wird, dabei sind. "Schon an der Baumpflanzung in Pirna haben wir teilgenommen", erinnert Fiedler.

Nun aber fiebern alle dem Fest am 5. Oktober, das um 14 Uhr im Roma-Zentrum Kamarad in Decin 32 - Boletice nad Labem beginnt, entgegen. Umrahmt von musikalischen und tänzerischen Beiträgen werden Miroslav Grajcar und Klaus Fiedler an wichtige Ereignisse und Höhepunkte in diesen 19 Jahren erinnern und setzen auf eine weitere vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Spenden für die weitere Arbeit können überwiesen werden an die: Ostsächsische Sparkasse Dresden / Konto-Inhaber: Impreuna e.V. / IBAN: DE38 8505 0300 3120 0014 13 / Betreff: Roma-Projekt


Meistgelesen