

Die Wasserqualität der Badegewässer im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird auch in diesem Jahr in regelmäßigen Abständen vom Gesundheitsamt des Landratsamtes überprüft. Dabei werden Temperatur, ph-Wert und Sichttiefe gemessen. Außerdem erfolgen eine Sichtprüfung der Gewässer sowie eine mokrobiologische Wasseranalyse. Mit den ersten Beprobungen wurde im Mai begonnen. Die jeweils aktuellen Ergebnisse werden durch das Gesundheitsamt veröffentlicht und sind unter www.landratsamt-pirna.de/wasserhygiene.html einsehbar.
Im vergangenen Jahr konnte überwiegend eine gute Wasserqualität festgestellt werden. Durch die hohen Temperaturen und die geringen Niederschläge kam es allerdings zu vermehrtem Alten- und Bakterienwachstum, wodurch zum Ende der Saison 2022 in einigen wenigen Gewässern vom Baden abgeraten werden musste.
Damit die Badewasserqualität nicht zusätzlich negativ beeinflusst wird, kann jeder einzelne Badegast mit einem verantwortungsvollen Verhalten einen Teil dazu beitragen. Dazu zählt unter anderem die Vermeidung von Müllansammlungen an Badegewässern. Aber auch das Anlocken von Wassergeflügel durch Fütterung oder das Einbringen von Duschgel, Shampoo, Cremes usw. kann sich negativ auf die Wasserqualität auswirken.