ARTOUR rollt trotz Corona
Wenn am 6. September am Fahrrad XXL Emporon in Dresden-Nickern der Startschuss für die 23. Auflage der Altenberger Radtour (ARTOUR) fällt, wird einiges anders sein als sonst. Schuld ist die Corona-Situation. Schön für Radfahrbegeisterte: Die Radtourenfahrt (RTF) fällt nicht dem Virus zum Opfer und bietet auch 2020 eine sportliche Herausforderung. Wer auf seinem Drahtesel mit ins Osterzgebirge und auch wieder zurück radeln will, muss sich allerdings bis zum 30. August (Mitternacht) im Internet angemeldet haben. Wie aktuell überall bei Menschenansammlungen heißt es auch hier: Abstand halten! Und das wird mit gestaffelten Startzeiten – 9 Uhr (bereits ausgebucht), 9.30 Uhr, 10 Uhr und 10.30 Uhr – und einem langgezogenen Teilnehmerfeld realisiert. Innerhalb einer halben Stunde gehen maximal 200 Leute auf die Strecke ins Lockwitztal – aller paar Minuten zehn bis maximal 15 Radler. An den Streckenposten und Verpflegungspunkten finden sich Desinfektionsmittelspender. Fünf Strecken Fünf unterschiedlich lange Gesamtstrecken, so beispielsweise für Familien über 20 Kilometer (160 Höhenmeter) bis nach Lungkwitz oder über 30 Kilometer bis nach Reinhardtsgrimma (250 Höhenmeter) über leichtes bis mäßiges Terrain, über 45 Kilometer bis Oberfrauendorf (510 Höhenmeter), wo es bergig und durchaus anspruchsvoll wird, oder danach weiter entspannt auf der Hochwaldstraße im Schmiedeberger Hochwald über 65 Kilometer (740 Höhenmeter) bis nach Hirschsprung, stehen zur Auswahl. »Die längste Distanz über 100 Kilometer (und 1.500 Höhenmeter) bis nach Altenberg ist speziell für trainierte Tourenfahrer ausgelegt«, sagt Organisationsleiterin Stephanie Pohl. Je nachdem, wie gut die Enthusiasten im Saft stehen, und wie weit sie radeln möchten, können die Teilnehmer vom jeweiligen Wendepunkt aus wieder zum Startpunkt bergab zurückrollen. Erwachsene zahlen 12 Euro Startgebühr, Ermäßigte (Rentner, Studenten, 14- bis 18-Jährige) 10 Euro, bis 13 Jahre frei. Für den Obolus sind nicht nur die Strecken ausgeschildert und fahren Begleit- sowie Pannenfahrzeuge hin und her, sondern können die Teilnehmer auch im Fahrradsattel regionales Essen und Trinken genießen. Zurück am Fahrrad XXL Emporon Dresden-Nickern erwartet Besucher und Teilnehmer von 11 bis 17 Uhr ein Fahrradfest mit Überraschungen, wie einem DJ und einer Tombola. Tradition fortgesetzt Die ARTOUR wird nach dem Wegfall der Heidenauer Radtourenfahrt, die von 1997 bis 2014 der Dresdner SC 1898 auf die Beine gestellt hat, vom SSV Heidenau mitorganisiert und unterstützt. Angesteckt von der Tour de France führt die Radtour jedes Jahr zu ihrer Berg-etappe nach Altenberg. Anmeldung: www.fahrrad-xxl.de/news-events/artour-fahrrad-xxl-emporon/

Citylauf ist zurück in der Stadt
Borthen feiert wieder die Obstblüte

Kultur barrierefrei erleben
