cw

Alles nochmal auf Anfang

Hohnstein wird Partner der 15. Freundschaftswanderung
Dank Unterstützung durch Hohnsteins Bürgermeister Daniel Brade (re.), hier bei der Besprechung mit Klaus Fiedler (li.) konnte ein tolles neues Programm der Wanderung zusammengestellt werden. Foto: privat

Dank Unterstützung durch Hohnsteins Bürgermeister Daniel Brade (re.), hier bei der Besprechung mit Klaus Fiedler (li.) konnte ein tolles neues Programm der Wanderung zusammengestellt werden. Foto: privat

 Manches wird eben nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wenn es dadurch besser wird, umso angenehmer. So ist es auch mit der 15. deutsch-tschechischen Freundschaftswanderung am 12. September. Der Flyer dafür  muss neugestaltet werden und das aus einem sehr angenehmen Grund. Die Ausrichter der Jubiläumswanderung die Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz und die SPD-AG Euroregion Elbe-Labe bekommen nämlich mit Hohnstein einen dritten Partner. „Bin begeistert. Route und Fahrtzeiten müssen neu im Flyer eingefügt werden. Das habe ich auch noch nicht erlebt, dass eine Wanderung teilweise neu konzipiert werden muss. Doch diesmal ist es ein erfreulicher Anlass. An diesem Tag erleben die Wanderer Kultur, Natur und Erinnerungskultur. Zwischenziel ist einer der schönsten Balkons der Sächsischen Schweiz, der Brand, mit einem Ausklang auf der Burg Hohnstein“, kann Mitorganisator Klaus Fiedler mitteilen. Ein Anruf von Bürgermeister Daniel Brade an Klaus Fiedler änderte alles. Hohnstein möchte das Anliegen der Wanderung unterstützen, was natürlich erfreut zur Kenntnis genommen wurde. Ein Termin wurde vereinbart und Ende Januar wurden im Bürgermeisterstübchen von Hohnstein die neuen Vereinbarungen festgezurrt. Der Treffpunkt ist am 12. September 9.35 Uhr am Parkplatz Porschdorf. Von hier geht es über den Polenztalweg vorbei am ehemaligen ‚KZ Außenlager Flossenbürg Schwalbe III‘ weiter den Wanderweg folgend bis zur Brandbaude, mit Besichtigung des historischen Blockhauses. Nach der Rast von der Brandbaude über die Aussicht Napoleonschanze geht es nach Hohnstein zur Traditionsstätte Hohnsteiner Handspielpuppen und endet mit einem Rundgang auf der Burg Burg Hohnstein. „Bei Kaffee und Kuchen klingt dann die Jubiläumswanderung aus. Ein Sonderbus, der von der Stadt Hohnstein gestellt wird, fährt vom Markplatz Hohnstein nach Bad Schandau“ freut sich Klaus Fiedler. Der neue Flyer ist kostenlos erhältlich ab 20. Feburar  im SPD-Bürgerbüro Pirna, Breite Straße 12 oder elektronisch klaus.fiedler@spd-soe.de


Meistgelesen