

Nach den ersten beiden sehr erfolgreichen Veranstaltungen, findet auch in diesem Juli wieder die Hainsberger Sommerkirmes statt. Gleich gegenüber des Bahnhofs Freital-Hainsberg auf dem Festgelände gegenüber der Papierfabrik Hainsberg startet die große Sause, mit adrenalintreibenden Fahrgeschäften, köstlicher Gastronomie und abwechslungsreicher Unterhaltung.
Programm
Am Freitag steigt neben dem Jahrmarkt ab 20 Uhr Disco und Deutschlands spektakulärste Lasershow (bis 1 Uhr). Mit dabei sind »Unit of Music«, »Emma am Start« und »Tommyrich«. Der Samstag (22. Juli) beginnt schon 12 Uhr mit dem Jahrmarkt. Am Abend wird dann ab 18 Uhr die DDR-Kultband GIPSY für Stimmung sorgen und im Anschluss ab 20 Uhr »Emma am Start« und »DJ P. Digga« kräftig einheizen.
Am Sonntag ist Kindertag, u. a. mit der Bumbalo Kinderdisco und Balloon Artistik. Aber auch für die Großen wird während des Jahrmarktes von 12 bis 18 Uhr so einiges geboten. Der musikalische Ausklang und Highlight zugleich wird dann ab 16 Uhr durch das Original Helene Fischer-Double seinen fulminanten Abschluss finden.
Auf dem Festgelände erwartet die Besucher das 10 Meter Looping-Karussell Heartbreaker, das Kultkarussell Break Dance, ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg, Bungee Trampoline, ein teils überdachter Biergarten und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.
Das Gelände, auf dem die Sommerkirmes stattfindet wird von der Reinigungsfirma KREHER und PARTNER gepachtet. Der Sohn einer der beiden Geschäftsführer der Firma ist Schausteller und zwar schon in der fünften Generation. Sein Name: Philipp Wiemer. Ihm gehört das große Fahrgeschäft »Heartbreaker«, welches er sich zu Corona-Zeiten gekauft hat und welches nur zweimal in Europa gebaut worden ist.
In dieser Zeit erwuchs auch die Idee, auf dem Firmengelände ein Fest für die Heimatstadt zu veranstalten, und das alles privatfinanziert und ohne jegliche staatliche Förderung. Ohne Sponsoren und Unterstützer wäre dies aber nicht möglich gewesen. Daher bedankt sich der Veranstalter ganz herzlich bei der der Kultur- und Tanzwerkstatt e.V. um Uwe Jonas, die bei der Bühne und beim Kinderprogramm eine wichtige Stütze darstellen. Zudem gilt der Dank auch den vielen großen und kleinen Sponsoren.