Fest der Kulturen im »Pegasus«
Ein interkulturelles Bühnenprogramm, eine Verkostungsmeile und weitere Aktionen würden Besucher in verschiedenste Länder, Sitten, Traditionen und Lebensstile eintauchen lassen. Alle seien eingeladen, das »Fest der Kulturen« zu besuchen und einen bunten Tag mitzugestalten. Besucher könnten die eigenen Traditionen mit kulturellen Gewändern, Kleidung und Trachten präsentieren. Der Eintritt sei frei.
Der Integrationsbeirat und die Integrationsbeauftragte des Landkreises laden laut Bielitz am 23. September zum »Fest der Kulturen« ein. Nach dem gelungenen Auftakt des Festes im Jahr 2022 gehe es nun mit neuen Ideen, Konzepten und Programmpunkten in die zweite Auflage. In diesem Jahr finde das »Fest der Kulturen« ab 14 Uhr im »Kultur- und Freizeitzentrum Pegasus« in der Rudolf-Breitscheid-Straße 17 in Senftenberg statt.
Beratungsstellen, Vereine, ehrenamtliche Akteure, privat Engagierte, Bürger jeder Nationalität würden verschiedene Kulturen und Traditionen präsentieren. Eröffnet werde das Fest um 14 Uhr von Siegurd Heinze, Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, und dem Integrationsbeirat des Landkreises.
Das anschließende Festprogramm gestalten laut Bielitz der Spielmannszug Senftenberg, der Verein »Unsere Welt, Eine Welt e.V.« mit den ukrainischen Frauen, die muslimische Gemeinde OSL und die Musikschule des Landkreises. Ein Highlight in diesem Jahr bilde die Kultur der Sorben/Wenden. Um 15.30 Uhr würden im Festprogramm Highlights der sorbischen/wendischen Kultur präsentiert werden.
Außerdem erwarte Besucher ein buntes Drumherum mit Clown Husch, Hüpfburg, Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene, kulinarischer Verkostungsmeile mit Süßem und Herzhaftem, bunten Mixgetränken der »mOcO«-Bar und den Beratungsstellen der Integrationsarbeit.
Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz werde gemeinsam mit diversen Kulturen gelebt. Kultur beschränke sich nicht nur auf die eigene Herkunft. Sie umfasse neben Regeln des Zusammenlebens auch Sitten, Gebräuche und viele unterschiedliche Formen der Kunst. Kultur sei Bestandteil der eigenen Identität. Das »Fest der Kulturen« biete eine lockere Gelegenheit, um die eigene Kultur mit hier im Landkreis gelebten Kulturen zusammenzubringen, diese kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen oder auch mitzumachen.
• Weitere Informationen zum »Fest der Kulturen« unter www.osl-online.de/festderkulturen.

Neue Hüterin der Calauer Schatzkammer

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!

Kunstwerkstatt im Juni in Brieske
