pm/sts
5000 Euro für Spielplatzinitiative
Das Geld stamme aus Mitteln des PS-Lotteriesparens der Sparkasse Niederlausitz. Die Spielplatzinitiative um Antje Gärtner habe viel vor mit dem städtischen Spielplatz. Ein Streetball-Platz, eine neue Wippe und ein Trampolin stehen Jahn zufolge beispielsweise auf der Wunschliste der Kinder. Auch Sand und Rasen sollen erneuert werden.
Die Stadt Lauchhammer unterstütze die Spielplatzinitiative, wo sie nur kann, versprach Bürgermeister Mirko Buhr. Hilfestellungen seien bei Installations- und Bauleistungen sowie bei der Beschaffung von Schattenbäumen möglich.
Die Spielplatzinitiative Leninstraße freue sich über jeden Unterstützer. Gern könne man die weitere Entwicklung des Vorhabens auch auf ihrem Instagram-Profil verfolgen.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Lauchhammer. Millionen von Menschen leben auf dem Land - viele von ihnen in kleinen Dörfern. Doch gerade die Dörfer Brandenburgs haben sich in der Vergangenheit stark verändert. Die Gegenwart prägen neue Herausforderungen.

»Langsam war gestern«
Senftenberg. Rund 5.400 Haushalte und Unternehmen/ Gewerbe wurden seit dem feierlichen Spatenstich am 27. August 2020 mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet und können nun mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im Internet surfen - eine wichtige Grundlage für…

Neue Hüterin der Calauer Schatzkammer
Calau. Schon im Mittelalter waren sie die heimlichen Machthaber hinter den Kulissen: die »Kämmerer«. An Fürstenhöfen, in Klöstern oder Rathäusern - überall wachten sie mit Adleraugen über Gold, Silber und Finanzen. Kein Wunder also, dass man sie ehrfürchtig »Hüter…

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
Region. In unserer aktuellen Familienausgabe wird nicht nur geblättert – sondern auch gewonnen! Machen Sie mit bei unserem großen WochenKurier-Gewinnspiel und sichern Sie sich mit etwas Glück 5x50Euro für Ihren nächsten Familienausflug! Wir drücken die Daumen!
…

Tag der Städtebauförderung
Lübbenau. Der »Alte Friedhof«, bereits seit den 1990er Jahren endwidmet, wurde im Anschluss seit einigen Jahren als Skulpturenpark öffentlich genutzt. Aufgrund fehlender Verkehrssicherheit mussten jedoch Teilbereiche vorübergehend gesperrt werden. Mit Hilfe der…
Meistgelesen