sst

„Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg“

Unter dem Motto „Demokratie und Zukunft gestalten – gemeinsam friedlich leben – Verantwortung für alle“ kommen am Freitag, 7. Oktober, im Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung miteinander ins Gespräch über Stand und Zukunft von Demokratieentwicklung, Integration und Rechtsextremismusprävention im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL).
Foto: niroworld/fotolia.com

Foto: niroworld/fotolia.com

Wie OSL-Specherin Marlen Weser informiert, wird nach der Eröffnung und Begrüßung durch OSL-Landrat Siegurd Heinze um 10 Uhr Angelika Thiel-Vigh, Leiterin der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“/ Bündnis für Brandenburg „Netzwerke stärken“ – das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ vorstellen. Im Anschluss spricht Michael Hüllen vom Referat Öffentlichkeitsarbeit und Verfassungsschutz Brandenburg über Rechtsextremismus im Landkreis OSL. Ab 13 Uhr finden Workshops statt. Themen seien gesellschaftliche Beteiligungsprozesse, zivilgesellschaftliche Selbst-Organisation (wie Bündnisse und Runde Tische), Rechtsextremismus in der Region, Demokratie, Pegida und Populismus, interkulturelle/interreligiöse Kompetenzen sowie Informationen zum Islam. Ab 16 Uhr folgen Botschaften aus den einzelnen Gruppen. Das Schlusswort hält Kathrin Tupaj, Integrationsbeauftragte des Landkreises OSL gegen 16.30 Uhr.


Meistgelesen