sst

Zigarettenautomat gesprengt

Durch unbekannte Täter wurde ein Zigarettenautomat am frühen Montagmorgen vermutlich mit Pyrotechnik im Niemtscher Weg in Senftenberg gesprengt. Teile des Automaten wurden durch die Sprengung mehrere Meter geschleudert. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Bilder
Foto: fotolia

Foto: fotolia

Tragischer Verkehrsunfall Ein 36-jähriger Autofahrer beabsichtigte am Freitag gegen 17.15 Uhr auf der B 169 zwischen Brieske und Schwarzheide mit seinem Pkw VW mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Dabei geriet er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Auto in den Gegenverkehr. Hier stieß der VW zunächst mit einem entgegenkommenden Pkw Opel zusammen, der dadurch von der Fahrbahn geschleudert wurde. Der Pkw VW kollidierte anschließend mit einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw Ford sowie mit einem entgegenkommenden Skoda. Die B 169 ist in diesem Bereich auf drei Fahrstreifen ausgebaut, von denen zwei für die Fahrtrichtung des VW-Fahrers zur Verfügung standen. Der 36-Jährige sowie der 50-jährige Fahrer des Opel waren nach dem Crash in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Der 36-Jährige verstarb trotz Reanimation an seinen schweren Verletzungen in einem Klinikum. Der 50-Jährige und weitere fünf Verletzte, darunter zwei 19 und 50 Jahre alte Frauen aus dem Opel, eine 54-Jähriger und eine 24-Jährige aus dem Ford und ein 55-Jähriger aus dem Skoda, wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme bis gegen 23 Uhr vollständig gesperrt. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro. Abstand zu kurzLindchen: Da der Sicherheitsabstand zwischen zwei Autos nicht ausreichend eingehaltenen wurde, kam es am Sonntag gegen 21.30 Uhr bei Lindchen zu einem Auffahrunfall. Die Fahrerin eines Pkw Ford musste auf Grund eines plötzlich die Straße querenden Rehs bremsen, so dass der Fahrer des nachfolgenden BMW auffuhr. Verletzt wurde niemand. Das Reh rannte weiter. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Die Schadenshöhe beträgt etwa 7.000 Euro.


Weitere Nachrichten Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Meistgelesen