pa/asl

Woher – Wohin: Theater für alle

Senftenberg. Die neue Bühne Senftenberg hat die neue Spielzeit 2023/24 vorgestellt. 17 Premieren warten auf das Publikum.

Daniel Ris (Mitte), Intendant der neuen Bühne Senftenberg präsentiert gemeinsam mit Karoline Felsmann (l.), Chefdramaturgin und Johan Pfeiffer (r.), Dramaturg die neue Spielzeit 2023/24 am Senftenberger Theater.

Daniel Ris (Mitte), Intendant der neuen Bühne Senftenberg präsentiert gemeinsam mit Karoline Felsmann (l.), Chefdramaturgin und Johan Pfeiffer (r.), Dramaturg die neue Spielzeit 2023/24 am Senftenberger Theater.

Bild: Peter Aswendt

Es ist die zweite Spielzeit unter dem Intendanten Daniel Ris, der seiner Linie treu bleibt und mit seinem Team eine Spielzeit auf die Beine stellt, die für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas bietet. Das traditionelle Theaterfest, ein großes Musical, eine Komödie sowie einige Theaterklassiker und viele Sonderformate warten auf die Theaterfans. Die Baumaßnahmen schreiten voran, der neue Theater-Staatsvertrag ist unterschrieben und neben der klassischen Theaterarbeit in Senftenberg geht man wieder als Landesbühne auf Tour. Beste Voraussetzungen für eine spannende Spielzeit. Aber auch die aktuelle Bühnenarbeit kann sich sehen lassen.

 

Gute Auslastung

 

Die aktuelle Spielzeit ist noch nicht vorbei, aber schon jetzt können die Senftenberger Theatermacher auf eine Auslastung des Hauses von 80 Prozent stolz sein. Bei den Eigenproduktionen hat man die Zuschauerzahlen verdoppelt, bezogen auf das Referenzjahr 2018/19. Das honorieren auch Unternehmen der Region, die als Sponsoren das Theater unterstützen: »Es kommen Firmen von alleine auf uns zu und möchten uns begleiten«, freut sich Daniel Ris, Intendant der neuen Bühne.

 

Start mit FestSpiel

 

Die neue Spielzeit wird wieder mit einem Theaterfest eingeläutet. Das FestSpiel Senftenberg (22. Septmeber bis 8. Oktober) steht in diesem Jahr unter dem Motto: Woher – Wohin? Inspiriert von 50 Jahre Senftenberger See wird die Geschichte der Region erkundet: »Ganz bewusst docken wir wieder an das Thema neue Heimat an«, umreißt Karoline Felsmann, Chefdramaturgin, die Inhalte. Großkoschen ist in diesem Jahr der FestSpiel-Ort. Drei Stücke an drei Orten zeigen Vergangenheit und Zukunft der Region. Der restaurierte Dorfkrug, das Amphitheater und die Seesporthalle werden zu Festspielorten. Diesmal sehen alle Zuschauer alle Stücke und feiern danach gemeinsam im historischen Saal des Dorfkrugs in Großkoschen. »Ein Blick zurück nach vorn« von Ulrike Müller (Dorfkrug), »Die Kinder« von Corinna Brocher (Amphitheater) und »Hundert Jahre See«, eine interaktive Tour (Seesporthalle) sind die jeweils 75-minütigen Inszenierungen. Eine Überraschung, was die Zuschauerperspektive betrifft, wartet im Amphitheater.

 

Mit »Woyzeck« (14. Oktober) von Georg Büchner geht die neue Bühne mit einem Klassiker in die Spielzeit. Klassisch auch der Gundermann-Abend »Wo soll ich landen« (11. November) bei dem Jan Schöberg und Mirko Warnatz das Lausitzer Liedgut darbieten. Das diesjährige Weihnachtsmärchen folgt mit der Premiere am 18. November – »Die kleine Hexe« von Otfried Preußler zeigt, dass man mit schwarzer Kunst auch Gutes bewirken kann. Für Theaterfans ab vier Jahren gibt es »Die zweite Prinzessin« (21. November), eine Geschwister-Geschichte, die von Andy Kubiak mit viel Humor und Musik auf die Bühne gebracht wird.

 

Musical und Komödie

 

Musikalisch gehts im neuen Jahr mit dem Stück »Die Comedian Harmonists« (20. Januar 2024) von Gottfried Greiffenhagen los. Ohrwürmer, wie »Veronika der Lenz ist da« oder »Mein kleiner grüner Kaktus« sind nur einige Titel, die in der Hommage an das Berliner Vokalensemble zu hören sind. Mit »Marie-Antoinette oder Kuchen für alle« (23. März 2024) von Peter Jordan kommt eine Komödie um König Ludwig XVI. und seiner Frau, die auf ihre Hinrichtung warten und einfach zu viel Kuchen im Keller haben, auf die Bühne. Mit dem Musical-Welterfolg »Hair« (1. Juni 2024), das als Meilenstein der Popkultur in den späten 1960er Jahren gilt, geht eine spannende Spielzeit mit der spektakulären Inszenierung im Amphitheater zu Ende.

 

Auch zur neuen Spielzeit wird es wieder die beliebten Theater-Abos geben. Neu hinzugekommen ist das Theater-total-Abo. Ab sofort können Tickets und Abos für die neue Spielzeit an der Theaterkasse bezogen werden. Mehr Informationen unter www.theater-senftenberg.de.


Meistgelesen