

Krankheit und Urlaubszeit würden momentan zu eingeschränkten Öffnungszeiten führen. Bei den Sprechtagen montags (9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr) sowie donnerstags (9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16.30 Uhr) gebe es keinerlei Einschränkungen.
Der komplette Service des Einwohnermeldeamtes könne in Senftenberg übrigens ohne vorherige Terminbuchung in Anspruch genommen werden. »Viele Bürger denken, sie können nur mit einem Termin ins Meldeamt in der Rathausstraße 8 kommen. Diese Regelung aus Corona-Zeiten ist längst aufgehoben«, so Ordnungsamtsleiter André Nickel, zu dessen Zuständigkeitsbereich auch das Einwohnermeldeamt gehöre. Jedermann und jede Frau könne zu den Sprechzeiten spontan vorbeikommen und eine Wartemarke für das Einwohnermeldeamt ziehen. Das jeweilige Anliegen werde dann meistens ohne langes Warten bearbeitet.
Aktuell sei der Service des Einwohnermeldeamtes in der Kreisstadt sehr gefragt. Bis zu 130 Vorsprachen – von der Wohnungsummeldung bis zur Führerscheinbeantragung - an einem Sprechtag seien für die Mitarbeiter der Stadt eine Herausforderung. Weil wieder viele Senftenberger verreisen wollen, sei auch ein erhöhtes Antragsvolumen bei Personalausweisen und Reisepässen zu verzeichnen. Mit dem Andrang könne die Stadt gut umgehen. »Es gibt keinen Bearbeitungsstau«, erklärt Ordnungsamtschef André Nickel. Er bitte für die im August verkürzten Öffnungszeiten um Verständnis.