sst
Senftenberg: Neuer Spielplatz mutwillig zerstört
So waren an der Kletterwand sämtliche Kletterhilfen herausgerissen worden. Die untere Erdbefestigung, mit der ein Boxsack gesichert war, war abmontiert worden. Ersten Schätzungen zufolge beträgt die Schadenshöhe rund 1.500 Euro. „Sobald die Ersatzteile geliefert sind, wird der Bauhof den Schaden reparieren“, sagt Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich. Er fügt aber auch hinzu: „Ich finde es nicht nur ärgerlich, sondern auch regelrecht frustrierend, wenn ein renovierter Spielplatz, der mehr als 37.000 Euro gekostet hat, gleich wieder demoliert wird. Hier geht es nicht um einen Lausbubenstreich, sondern um Vandalismus. Die Stadt wird Anzeige erstatten.“ (PM/Stadt Senftenberg)
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Lauchhammer. Millionen von Menschen leben auf dem Land - viele von ihnen in kleinen Dörfern. Doch gerade die Dörfer Brandenburgs haben sich in der Vergangenheit stark verändert. Die Gegenwart prägen neue Herausforderungen.

»Langsam war gestern«
Senftenberg. Rund 5.400 Haushalte und Unternehmen/ Gewerbe wurden seit dem feierlichen Spatenstich am 27. August 2020 mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet und können nun mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im Internet surfen - eine wichtige Grundlage für…

Neue Hüterin der Calauer Schatzkammer
Calau. Schon im Mittelalter waren sie die heimlichen Machthaber hinter den Kulissen: die »Kämmerer«. An Fürstenhöfen, in Klöstern oder Rathäusern - überall wachten sie mit Adleraugen über Gold, Silber und Finanzen. Kein Wunder also, dass man sie ehrfürchtig »Hüter…

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
Region. In unserer aktuellen Familienausgabe wird nicht nur geblättert – sondern auch gewonnen! Machen Sie mit bei unserem großen WochenKurier-Gewinnspiel und sichern Sie sich mit etwas Glück 5x50Euro für Ihren nächsten Familienausflug! Wir drücken die Daumen!
…

Tag der Städtebauförderung
Lübbenau. Der »Alte Friedhof«, bereits seit den 1990er Jahren endwidmet, wurde im Anschluss seit einigen Jahren als Skulpturenpark öffentlich genutzt. Aufgrund fehlender Verkehrssicherheit mussten jedoch Teilbereiche vorübergehend gesperrt werden. Mit Hilfe der…
Meistgelesen