pm/sts

Schnapszahl-Karneval in Ruhland

Ruhland. 55 Jahre Karneval in Ruhland: Aus närrischer Sicht ist das ein riesen Jubiläum, was die Ruhlander Karnevalisten da feiern, betont Sigurd Höntsch, 1. Vizepräsident des Ruhlander Karnevalsclub 69 e.V.. Seit mehr als einem halben Jahrhundert stehe damit die närrische Zeit in der kleinen Elsterstadt im Mittelpunkt.

Junge und alte Mitglieder des Ruhlander Karnevalsclub 69 e.V. freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen.

Junge und alte Mitglieder des Ruhlander Karnevalsclub 69 e.V. freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen.

Bild: KCR

In den vielen Jahren ist der Verein Sigurd Höntsch zufolge gewachsen und habe durch seine, teils verrückten Ideen, maßgeblich zur Bekanntheit der Stadt beigetragen. So sei Ruhland unter anderem zur Halloweenhochburg in der Lausitz emporgestiegen. Vor allem die Damen würden oft noch an die beliebten Frauentagsveranstaltungen im »Schützenhaus« zurück denken. Vor Corona seien bis vier Veranstaltungen davon im März angeboten worden. Ob und wann es wieder welche gebe, werde die Zeit zeigen.

Jetzt gehe es erst einmal närrisch oder in dieser Session besser gruselig zur Sache. Das Motto der 55. Session lautet nämlich »Der Teufel verführt in finsterer Nacht, Dracula zum Geschäft, ein Pakt wird gemacht«. Diesmal könnten sich also alle Narren und auch die Halloweenfreunde angesprochen fühlen und in das Gruselkabinett im »Schützenhaus« Ruhland strömen. Karten im Vorverkauf (12 Euro) seien bei Auto-Schultz, im Schützenhaus oder im Schwäbisch Hall Büro in der Dresdener Straße erhältlich.

Los gehe es bereits am Samstag, 3. Februar, 15 Uhr, mit dem Kinderkarneval. Karten gebe es an der Tageskasse. Clown Charly und seine Freunde haben laut Sigurd Höntsch wieder ganz viel vorbereitet. Ein Geheimnis darf hier schon verraten werden. Unter allen anwesenden Kindern würden wieder Kuschelteddys verlost werden.

Die älteren Karnevalsfreunde seien dann am Sonntag, 4. Februar, 15 Uhr, zum Seniorenkarneval eingeladen. Im Eintrittspreis von 10 Euro seien eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten. Die älteren Karnevalsfreunde erleben Höntsch zufolge das komplette Karnevalsprogramm, mit dem Einmarsch aller Garden und den beiden Prinzenpaaren. Anschließend folge das Programm der 55. Session. Karten gebe es an der Tageskasse. Reservierungen unter Telefon 035752/ 303 74.

Eine Woche später am Samstag, 10. Februar, steige um 20 Uhr im »Schützenhaus« die große Karnevalsgala. Am Sonntag, 11. Februar, seien dann die Ruhlander Karnevalisten beim »Zug der fröhlichen Leute« in Cottbus. Den Abschluss des närrischen Treibens würden die Narren am Rosenmontag, 4. Februar, 20 Uhr, feiern. Gern werde dieser Termin von Vereinen, Arbeitskollegen und anderen lustigen Gesellschaften genutzt. Tischbestellungen seien unter 035752 / 303 74 möglich. Da am Aschermittwoch, 14. Februar, die närrische Zeit wieder vorbei sei, feiern die Ruhlander Karnevalisten Höntsch zufolge ihre närrische Geburtstagsparty erst Anfang Juni. Es werde ein Sommerfest mit befreundeten Karnevalclubs, Vereinen, Helfern, Gönnern und Ehrengästen geben.

• www.kcr-ruhland.de

 


Meistgelesen