

Jedes Stadtteilgremium bestehe aus drei Mitgliedern und könne über ein eigenes Budget verfügen. Die Höhe der Stadtteil-Budgets wurde laut Jahn nach der Einwohnerzahl der einzelnen Stadtteile aufgeschlüsselt. Für Lauchhammer-Mitte würden 2800 Euro, für Lauchhammer-Ost 1300 Euro, für Lauchhammer-West 1200 Euro und für Lauchhammer-Süd 600 Euro jährlich zur Verfügung stehen. Das Stadtteilgremium Lauchhammer-West habe die Anschaffung einer wetterfesten, stationären Basketballanlage für den Schulhof der Gartenschule beantragt.
In Lauchhammer-Ost wolle man an mehreren Standorten Bänke inklusive Abfallbehälter aufstellen. Ein Außenschaukasten soll am Gehweg der Liebenwerdaer Straße in Lauchhammer-Süd über Aktivitäten im Stadtteil informieren.
Das Stadtteilgremium Lauchhammer-Mitte habe die Installation eines Wasserspiels im Marktbereich ins Auge gefasst. Die Mitglieder der vier Stadtteilgremien seien auf der Internetseite der Stadt Lauchhammer unter dem Reiter »Meine Stadt« mit Fotos und entsprechenden E-Mail-Adressen aufgelistet.
Zum Hintergrund der Stadtteilgremien
Im Jahr 2022 seien erstmals auf Initiative des Vereins und der Fraktion PRO Lauchhammer Stadtteilspaziergänge in allen vier Stadtteilen organisiert worden. Gemeinsam mit dem Bürgermeister, Abgeordneten und Bürgern seien Ideen und Anregungen gesammelt worden, um das Stadtbild zu verbessern und attraktiver gestalten zu können. Im Ergebnis dessen hätten sich dazu bereits mehrere Bürgerinitiativen gebildet.
Dem Rechnung tragend, habe die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer beschlossen, neben Ortsteil-Budgets auch Stadtteil-Budgets festzulegen. Damit soll es den Bürgern des jeweiligen Stadtteils durch aktive Beteiligung möglich sein, Einfluss auf die Gestaltung ihres Umfeldes zu nehmen. Sie könnten Vorschläge für die Verwendung des Budgets einbringen.