

Irmhild Wahren hat die 120-jährige Geschichte der sogenannten Frauenhilfe in Freienhufen aufgearbeitet. Mit dem Beginn der Industrialisierung in Deutschland und dem Bergbau in der Region wurde die Fürsorge für die ärmeren Bevölkerungsschichten eine wichtige Aufgabe. Kaiserin Auguste Victoria gründete 1899 den »Evangelisch-Kirchlichen-Hülfsverein«. Es entstanden Unterorganisationen auch in Brandenburg. In Freienhufen gründete der Geistliche Paul Knauer im Juni 1903 unter dem Dach des Provinzialverbandes Brandenburg einen Verein, der sich unter anderem um die Anstellung einer Gemeindeschwester und um die Versorgung der bedürftigen Familien kümmerte. Die Ausstellung dokumentiert die Entwicklung der Arbeit über die Zeit der beiden Weltkriege bis heute.
• Informationen zu Öffnungszeiten erteilt Irmhild Wahren unter der Telefonnummer (035753) 14408.