

Wahlweise kann am Schwenklader eine Standardschaufel mit 0,7 Kubikmeter Fassungsvermögen oder eine Palettengabel montiert werden. Ganz gleich, welches Hubgerät zum Einsatz kommt, der Mecalac AS 700 hat ordentlich Power: Bis zu einem Gewicht von 1,3 Tonnen kann er heben. Die automatische Nachsteuerung der Radstoßdämpfer sorgt dabei dafür, dass das Fahrzeug im Gleichgewicht bleibt und nicht einknickt. Möglich wird das, weil die Räder einzeln aufgehängt sind. Der Schaufel- oder Gabelaufsatz ist um 180 Grad drehbar. Somit hat der Schwenklader von seinem jeweiligen Standpunkt einen guten Aktionsradius in beide Richtungen. »Das ist gerade im Kommunalen wichtig, da der Raum oft begrenzt ist«, erklärt Bauhofleiter Andreas Schröter. Der Schwenklader ist 5,50 Meter lang, 2,10 Meter breit und 2,80 Meter hoch. Der Motor schöpft seine Kraft aus drei Litern Hubraum. Die Anschaffungskosten beliefen sich auf rund 74.500 Euro. Der neue Schwenklader ersetzt einen Vorgänger aus den 1990er-Jahren, der in die Jahre gekommen war.
(PM/Stadt Senftenberg)