

Gehren. Die Waldbühne in Gehren ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Mit elf Veranstaltungen sorgen die Mitglieder des Förderverein Heideblick - Kultur im Wald e.V. in diesem Jahr für reichlich Bewegungen inmitten der Gehrener Berge. Damit sich die Besucher wohlfühlen gab es vor Saisonbeginn einen Arbeitseinsatz an der Bühne. Gemeinsam mit den Gießmannsdorfer Fußballern haben die Vereinsmitglieder einen Frühjahrsputz durchgeführt.
»Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wollen wir wieder mit einem attraktiven Kultur- und Freizeitprogramm unsere Naturbühne mit Leben erfüllen«, erzählt die Vereinsvorsitzende Marlies Raunigk. Und sie scheinen auf einem guten Weg zu sein: »Unsere ersten drei Veranstaltungen im Mai und Juni waren gut besucht. Man spürt, dass die Leute wieder Lust haben, gemeinsam zu feiern.«
Im Jahr 2020 gab es keine Termine auf der Waldbühne. 2021 mit der Party »Jugendliebe« und dem Comedian Olaf Schubert nur zwei Veranstaltungen. Doch die zwangsverordnete Ruhezeit blieb nicht ungenutzt. »Wir haben die Bühnenfront verbessert und die weißen Banner durch Holzbauplatten mit digitalem Druck ersetzt. Zur neuen Saisoneröffnung war alles fertig«, sagt Vorstandsmitglied Fred Bauer und ergänzt: »Weiterhin kann jetzt die Holztanzfläche eine Saison vor der Bühne aufgebaut bleiben. Die Gaststätte Raunigk hat sie gekauft, sodass wir sie nicht mehr ausleihen müssen.«
Dafür werden in diesem Jahr zwei Künstler erstmals auf der Naturbühne für Stimmung sorgen. Zu Gast sind am 16. Juli, 20 Uhr, »The Simon & Garfunkel Revival Band« sowie am 24. Juli, 15 Uhr, der Südtiroler Tenor und Sänger Rudy Giovannini. »Wir freuen uns, mit ihnen neue Impulse zu setzen und hoffen, dass sie auch auf Zuspruch unserer Besucher stoßen«, blickt Marlies Raunigk voraus und fügt an: »Einen Vorgeschmack gibt es bereits auf unserem youtube-Kanal. Dort stellen wir Künstler und Veranstaltungen in speziellen Videos vor. Das ist auch ein neuer Weg, den wir einschlagen, um unsere Termine mehr Strahlkraft zu geben.« Ebenso wurde ein Online-Ticket-Service eingerichtet. Für rund 600 Besucher stehen Sitzplätze zur Verfügung. Die nächste Veranstaltung ist ein Blasmusikkonzert mit den Berstetaler Blasmusikanten am Sonntag, 10. Juli, 14 Uhr.
Ein Höhepunkt an der Waldbühne Gehren ist nach wie vor das legendäre Rockfestival »Rock im Wald«. An drei Tagen gibt es Livemusik an der frischen Luft und unter Sternen. »Das Festival ist seit 17 Jahren nicht nur bei uns beliebt. Wir haben viele Gäste, die aus Sachsen anreisen und hier ihre Zelte aufschlagen. Wir rechnen erneut mit um die 500 Festivalbesuchern«, sagt Marlies Raunigk. In diesem Jahr sind etwa »Monomann«, »Shawue« und »The harvest community« mit einer Neil Young-Tribute-Show vor Ort.
Mit viel Zuspruch rechnet die Vereinschefin auch hinsichtlich der Kinder- und Familienveranstaltungen. Zum »Laternenabenteuer im Märchenwald« laden am 23. September, 17 Uhr, die Mitglieder des Förderverein Heideblick - Kultur im Wald e.V. wieder an der Waldbühne Gehren ein. »Das herbstliches Spektakel ist seit vielen Jahren ein Fest für Kinder, Eltern und Großeltern.« Erstmals wird es in diesem Jahr einen Familientag an der Waldbühne geben. Am 3. September werden dabei ab 10 Uhr die Musikschulen Fröhlich für einen rhythmischen Tag in den Gehrener Bergen sorgen.
Im kommenden Jahr blickt die Naturbühne in Gehren auf das 85-jährige Bestehen zurück. »Am 14. August 1938 wurde sie eingeweiht«, sagt Marlies Raunigk. »Als Vorlage galt die Waldbühne in Berlin, die zwei Jahre früher eröffnet wurde.« Wie sie informiert, werden sie zeitnah an ein Jubiläumsprogramm arbeiten. Zum 80. Geburtstag gab es eine große Gala mit Kultstars wie Frank Schöbel und Wolfgang Lippert.
Doch nicht nur eigene Veranstaltungen bietet der Förderverein Heideblick - Kultur im Wald e.V. an und auf der Waldbühne an. Es besteht auch die Möglichkeit, private Feiern in den Mehrzweckräumen an der Bühne durchzuführen. »Für rund 100 Personen wäre dort Platz«, sagt Marlies Raunigk.